Verändert der Online-Gebrauchtwarenhandel individuelles Konsumhandeln und welches Nachhaltigkeitspotential ist damit verbunden? Wie lassen sich stromverbrauchende Alltagsgewohnheiten am Arbeitsplatz verändern? Sind Umbrüche im persönlichen Lebenslauf Gelegenheiten für Veränderungen des Konsumhandelns in Richtung Nachhaltigkeit? Dies sind nur einige der Fragen, zu denen im Themenschwerpunkt „Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum nachhaltigen Konsum“ geforscht wurde, im Rahmen der BMBF-geförderten „Sozial-ökologischen Forschung“. Das Buch bietet Einblicke in die Ergebnisse der zehn Forschungsverbünde. Deren Vielfalt macht deutlich, dass es beim „nachhaltigen Konsum“ um weit mehr geht als um den Kauf von Bio- oder Fair-Trade-Produkten. Im Themenschwerpunkt wurde zudem verbundübergreifend an übergeordneten begrifflichen und normativen Fragen gearbeitet. Die Ergebnisse dieser von der Begleitforschung moderierten gemeinsamen Synthesearbeit werden im Buch ebenfalls dargestellt, z.B. wie die Nachhaltigkeit individuellen Konsumhandelns beurteilt werden kann, oder welche Handlungstheorien für welche Phänomene des Konsumhandelns besonders hilfreich sind.
The Nature of Sustainable Consumption and How to Achieve it : Results from the Focal Topic "From Knowledge to Action – New Paths towards Sustainable Consumption"
Rico Defila, Antonietta DiGiulio, Ruth Kaufmann-Hayoz
bookWesen und Wege nachhaltigen Konsums : Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum Nachhaltigen Konsum"
Rico Defila, Antonietta DiGiulio, Ruth Kaufmann-Hayoz
book
Die Kultur der Reparatur
Wolfgang M. Heckl
bookNachhaltiger Konsum und Beteiligungsgerechtigkeit : Impulse aus der christlichen Sozialethik zur Stärkung kritischer Konsument*innen
Sebastian Salaske-Lentern
bookPädagogisch denken - politisch handeln : Ein Gespräch über Bildungspolitik
Prof. Annette Schavan, Prof. Klaus Zierer
bookDie Pfadfinder:innenbewegung und Demokratie : Potenziale von Jugendverbänden für Partizipation und Demokratie
bookLeben als Konsum
Zygmunt Bauman
bookPolitische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung : Bedeutung und Perspektiven der Partizipation
Karoline Klamp-Gretschel
bookKinder in Jugendverbänden : Eine empirische Untersuchung zu Strukturen, Konzepten und Motiven im Kontext der gesellschaftlichen Debatten um Inklusion
Gunda Voigts
bookPartizipation in der Piratenpartei : Die Schattenseiten einer sonnigen Utopie
Carsten Koschmieder
bookPolitische Partizipation jenseits der Konventionen
bookAbhilfeverantwortung global agierender Unternehmen : Wie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Globalisierung menschenrechtskonform gestalten können
Sebastian Burger
bookNichts als Freiraum : Visionäre Forderungen für gelungene Partizipation von Jugendlichen in Freiräumen
Anna Maria Michel
bookKauf mich! : Auf der Suche nach dem guten Konsum
Nunu Kaller
book