Kontrollieren, Zählen, Waschen: Die Zwangsstörung ist eine komplexe psychische Erkrankung und ihr vielgestaltiges Erscheinungsbild stellt Behandelnde vor besondere Herausforderungen. Wie unterscheidet sich die Therapie von Waschzwängen und Kontrollzwängen? Was ist zu beachten, wenn Zwangserkrankte unter tabuisierten Gedanken oder magischem Denken leiden? Und wie müssen Interventionen angepasst werden, wenn Betroffene im Zusammenhang mit ihren Zwängen keine Angst empfinden, sondern Ekel oder ein Gefühl von Unvollständigkeit? Dieses Manual umfasst sowohl theoretische Grundlagen zu Erscheinungsformen, Diagnostik, Entstehung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung als auch eine Zusammenstellung evidenzbasierter Psychotherapiemaßnahmen. Ziel ist es, Behandelnden dabei zu helfen, indikationsspezifisch aus globalen Techniken und individuellen Interventionen zur wirksamen Behandlung von Zwängen auszuwählen.
Die Kultur der Renaissance in Italien
Jacob Burckhardt
bookDie Kultur der Renaissance in Italien
Jacob Burckhardt
bookZwangsstörung : Grundlagen - Formen - Interventionen
bookGegen Apion : Über die Ursprünglichkeit des Judentums
Flavius Josephus
bookZwangsstörungen erfolgreich behandeln : Ein fallorientiertes Therapiemanual
Ulrich Förstner, Anne Katrin Külz, Ulrich Voderholzer
bookSelbstwirksamkeit entfalten : Körper, Klang und Stimme mit dem triadischen Prinzip entdecken
Gabriela von Witzleben
bookWelt im Umbruch - was kommt nach dem Krieg? (Ungekürzt)
Rüdiger von Fritsch
audiobookinternet, Recht und Abzocke
Wolf-Dieter Roth
bookDie Aura : Unsere geistige Haut
Omraam Mikhaël Aïvanhov
bookIntegrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern
Katrin Boger
bookEnergy Healing Spells and Explanations of the Four Elements
Peter Everette
bookMehr Courage als jeder Mann - Judit
Edelgard Abenstein
audiobook