Hiobs Spiel

Das riskanteste und schwĂ€rzeste literarische Projekt deutscher Sprache, vergleichbar nur mit "Die 120 Tage von Sodom" des Marquis de Sade. Es ist ein Schrecken ohne Ende. Hiobs Spiel ist die Geschichte eines Mannes, der sich auf eine unglaubliche Geschichte eingelassen hat eine Wette um das Schicksal der Welt. Gewinnt er, kann er die Welt retten. Verliert er, fĂ€llt sie dem Bösen anheim. Um die Welt vom Bösen zu befreien, muss er ihre entsetzlichsten SchauplĂ€tze aufsuchen, muss tief in die AbgrĂŒnde der menschlichen Existenz hinabsteigen, und er muss auch selbst betrĂŒgen, morden, quĂ€len und vernichten. Der Inhalt ist so maßlos wie das gesamte, auf mehrere BĂ€nde und fĂŒnfzig Jahre angelegte Projekt vermessen. "Hiobs Spiel" ist ein Romanzyklus der Extreme, der Schrankenlosigkeit, des Absoluten. Das gesamte Arsenal an Genres, Formen und Jargons, das dem Autor wĂ€hrend seiner Arbeit an den Texten begegnet, soll in "Hiobs Spiel" einfließen. Nicht Belletristik, Maletristik nennt Meißner dabei sein Metier, fĂŒr das er auch beim Schreibprozess die Schleusen des VerdrĂ€ngten und Unbewussten öffnet.