Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie

Dieses Buch befasst sich mit sexueller Gewalt durch strafmĂŒndige mĂ€nnliche TĂ€ter, die diese gegen weibliche Opfer ausĂŒben. Nicht zuletzt infolge einzelner herausragender sexueller Gewalttaten sowie spezifischer deliktischer PhĂ€nomene, die insbesondere mit dem Zuzug von FlĂŒchtlingen und Migranten in Verbindung gebracht werden, ist dieses Themenfeld in den allgemeinen gesellschaftlichen Fokus gerĂŒckt. Bei der Darstellung konzentrieren sich die Autoren ausschließlich auf Delikte, bei denen sich TĂ€ter und Opfer vor der Tat nicht oder nur flĂŒchtig kannten. Den Schwerpunkt legen sie dabei auf FĂ€lle sexueller Nötigung und Vergewaltigung. Im Einzelnen behandeln sie: Thematische Eingrenzung und Definitionen, ErklĂ€rungsansĂ€tze fĂŒr sexuelle Gewalt, KriminalitĂ€tslage- und entwicklung, PhĂ€nomenologie, Polizeiliche Bearbeitung von Sexualdelikten, Polizeilicher Opferschutz sowie PrĂ€ventionsansĂ€tze. Die komplexen wissenschaftlichen sowie polizeilichen WissensbestĂ€nde zum Thema zusammenzufassen und praxistauglich darzustellen, ist dabei das erklĂ€rte Ziel der Autoren. Kompakt vermitteln sie so den Akteuren der praktischen KriminalitĂ€tskontrolle die erforderlichen Kenntnisse fĂŒr einen sachgerechten polizeilichen Umgang mit diesem KriminalitĂ€tsphĂ€nomen und geben gleichzeitig Studierenden im Bereich Polizeivollzugsdienst ein wertvolles Arbeitsmittel an die Hand.