Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie

Neben vielen anderen positiven Eigenschaften ist die FlĂŒssigkeitsundurchlĂ€ssigkeit von Beton hervorzuheben. Dadurch ist der Baustoff sowohl fĂŒr den BehĂ€lterbau als auch fĂŒr den Einsatz als Barriere-Bauwerk besonders geeignet. Die baustofflichen und konstruktiven Möglichkeiten qualifizieren Beton fĂŒr Bauwerke im Bereich des Umweltschutzes, bei denen wasserrechtliche AnsprĂŒche einzuhalten sind. Handelt es sich um Bauteile, die wassergefĂ€hrdende Stoffe als SekundĂ€rbarriere zurĂŒckhalten sollen, spricht man von Auffangbauwerken. Sie erfordern eine vorausschauende Planung ĂŒber das ĂŒbliche Maß hinaus. Das Buch gibt wichtige Hinweise fĂŒr Planung, Betonzusammensetzung und BauausfĂŒhrung. Neben den zu berĂŒcksichtigenden Gesetzen, Verordnungen und technischen Regeln werden bautechnische Grundlagen, Beanspruchungen sowie Konstruktion und BauausfĂŒhrung von Auffangbauwerken vorgestellt.