Unternehmenssteuerung

Das Thema Compliance in Deutschland bekommt erhöhte PrioritĂ€t. In der Folge sahen sich die Unternehmen gezwungen, zur Wiederherstellung ihres Ansehens Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechtsdurchsetzung aktiv zu fördern und Ă€hnliche RechtsverstĂ¶ĂŸe zukĂŒnftig zu vermeiden. Dieses Buch unternimmt den Versuch, aktuelle Compliance-Anforderungen an Unternehmen zu systematisieren, ĂŒberschaubar darzustellen und implementierbar zu machen. Er richtet sich an Manager und FĂŒhrungsverantwortliche, die einen Einstieg und eine erste Orientierung zu Fragen der Unternehmens-Compliance suchen. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Compliance-Begriff und den Rechtsgrundlagen fĂŒr Compliance in Wirtschaftsunternehmen werden rechtliche Pflichten aus verschiedenen Rechtsgebieten dargestellt, die fĂŒr Unternehmen besonders relevant sind. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf zwingende Compliance-Anforderungen, die mit gesetzlichen Sanktionen bewehrt sind. Insoweit werden nur die minimalen Grundanforderungen beim Betrieb eines Unternehmens dargestellt. Da nicht sĂ€mtliche rechtlichen Anforderungen an ein Unternehmen dargestellt werden können, konzentriert sich dieser Leitfaden auf die fĂŒr Unternehmen spezifischen juristischen Themen. Die dargestellten Rechtspflichten sind fĂŒr alle Unternehmen gleichermaßen relevant, also auch fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen, die lediglich im Inland aktiv sind. Die Relevanz ergibt sich schon aus den drohenden Sanktionen, die sehr empfindlich, teilweise sogar existenzbedrohend sein können. Inwieweit ein Unternehmen von den dargestellten Rechtspflichten betroffen ist, hĂ€ngt aber auch von der konkreten UnternehmenstĂ€tigkeit ab. Dieses Buch soll eine Orientierung und Hilfestellung sein, kann den Unternehmensverantwortlichen aber die Auseinandersetzung mit den Compliance-Anforderungen und die Auswahl der jeweils im konkreten Fall einschlĂ€gigen Bestimmungen nicht abnehmen. Da an vielen Stellen die rechtlichen GrundsĂ€tze nur skizziert werden können, wird jeweils auf weiterfĂŒhrende Literatur hingewiesen. Auch wenn sich die Darstellung auf das deutsche Recht konzentriert, kann der Einfluss auslĂ€ndischer Rechtsordnungen aufgrund der globalen Ausrichtung der deutschen Wirtschaft nicht völlig ausgeblendet werden. Deshalb finden sich an einzelnen Stellen Hinweise zu anderen Rechtsordnungen.