Sie sind der letzte Jahrgang, der alles mitmachen durfte - damals in Dresden vom Sommer vor der Wende bis zur Wiedervereinigung: Es ist die Zeit der lauen Freibadnächte und des FDJ-Rock, der Katz-und-Maus-Spiele mit den "Flics" auf der "Rue" und der montäglichen Abende im kirchlichen Jugendtreff, der Punkkonzerte, Hausbesetzungen und Prügeleien mit Skinheads in Doc-Martens-Stiefeln und Bomberjacken. Peter Richter zeigt eine andere, unbekannte Seite der DDR: Er beschreibt in seinem autobiographischen Roman die Jahre 1989/1990 aus der Perspektive eines damals 15-Jährigen: direkt, authentisch und sprachlich brillant.
Die Welt des Herrn Bickford : Roman
Andrej Kurkow
bookBergeners
Tomas Espedal
bookSelbstjustiz
Tanguy Viel
bookDer Abituriententag : Die Geschichte einer Jugendschuld
Franz Werfel
audiobookbookUnter die Haut
Frank Malkusch
bookQuell des Lebens
Bergsveinn Birgisson
bookDas russische Testament
Shumona Sinha
bookEin liebenswerter Mensch : Roman
Odd Klippenvåg
bookHerren vom Fjord
Karl Friedrich Kurz
bookDie Zerrütteten
Karl Friedrich Kurz
bookTsunami Liebe : Japan-GAU 03/2011
P. P. Muts
bookLieben
Tomas Espedal
book