Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Recht

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Alltag im Zivilisationsbruch : Das Ausnahme-Unrecht gegen die jüdische Bevölkerung in Deutschland 1933-1945

Ziel dieser Dokumentation legalisierten Unrechts ist es, "einerseits die aus der Sicht der jüdischen Bevölkerung passiv durchlebten Ausgrenzungsmaßnahmen aufzuzeigen, andererseits die aktive Seite der Betroffenen anzudeuten und ihre Existenz in den Zeiten ärgster Bedrängnis darzustellen" (Einleitung). Erschreckend ist die Erkenntnis, dass der NS-Staat - noch vor der physischen Vernichtung der Juden - mit Hilfe des Rechts ihren "sozialen Tod" systematisch betrieben hat. Deutlich wird, wie viele rechtliche Ausgrenzungsmaßnahmen die Machthaber auf allen Gebieten des beruflichen und alltäglichen Zusammenlebens ergriffen. Deutlich wird auch, welcher Kraft es bedurfte, um gegenüber dieser bis in den letzten Winkel des Alltags reichenden zunehmenden Ausgrenzung ein Alltagsleben überhaupt noch zu gestalten.

Die gesetzliche Ausgrenzung macht der Autor an rechtlichen Regelungen auf der untersten Ebene, Durchführungsbestimmungen, Runderlassen und

und Verfügungen fest. Dem stellt er eine Chronologie der Vorkommnisse gegen die jüdische Bevölkerung von März 1933 - 1945 gegenüber, die auf Archivalien, zeitgenössischen Publikationen, den wichtigsten jüdischen Periodika der Jahre 1933 - 1945 und zahlreichen zeitgenössischen Erlebnisberichten basiert.

Das Ausnahme-Unrecht gegen die jüdische Bevölkerung von 1933 bis 1945 ist in ähnlicher Akribie und Konsequenz bisher nicht dargestellt worden.


Autor*in:

  • Bernhard Müller

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 697 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Recht

Mehr von Bernhard Müller

Liste überspringen
  1. Public Relations : Corporate Communications für Ausbildung, Weiterbildung und Praxis

    Angela Kreis-Muzzulini, Bernhard Müller

    book
  2. Formelsammlung Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung und Strömungsmechanik

    Bernhard Müller, Matthias Finkenrath

    book
  3. Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalentwicklung : Ansätze, Instrumente, Maßnahmen und Beispiele

    Bernhard Müller, Jörg Knieling

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5