(10)

Der Osten: eine westdeutsche Erfindung

Hörbuch


Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen?

Eine Identität, die für die rasant wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, ein mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann zeigt in seinem augenöffnenden Text, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach Mauerfall als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert. Pointiert durchleuchtet Dirk Oschmann, wie dieses Othering unserer Gesellschaft schadet und initiiert damit eine längst überfällige Debatte.


Sprecher*in: Oliver Kube
Dauer:

4.7

10 Bewertungen

Gabriela

22.1.2024

Ich finde die Eindrucke, die ich gewonnen habe, hier schön zusammengefasst. Ich habe 12 Jahre in Russland, 15 Jahre in NRW gelebt und die letzten 3 Jahre wohne ich in Leipzig. Beide Teile Deutschlands haben ihre Vor- und Nachteile, durch die unterschiedliche Regime nach dem 2 ten Weltkrieg.

Anonym

23.7.2023

Sehr aufschlussreich, für mich ein Lehrstück. Danke dafür.

Mom

8.4.2023

Vielen Dank für dieses Buch! Für Jung und Alt relevant!