Zu Neujahr 1457 verfasst der Priester Heinrich Kötzler aus Gerolzhofen eine als 'Epistel' deklarierte spirituelle Unterweisung für die Mitglieder seiner geistlichen Laienbruderschaft. Sie ist uns – bislang weitgehend unbeachtet – in der spätmittelalterlichen Eckhart-Handschrift Brs1 überliefert. Die Studie stellt diesen 'übersehenen Autor' Heinrich Kötzler und seine weiteren, vielfältigen literarischen Zeugnisse erstmals vor. Seine Schriften werden dokumentiert und auf ihren literarischen und spirituellen Gehalt sowie ihre medialen Bedingungen hin untersucht. Autor und Werk können so in die volksprachliche geistliche Literatur und den historischen Diskurs der Zeit eingeordnet und ihr Anteil am "Mündigkeitsprozess der deutschsprachigen Welt" (K. Ruh) aufgezeigt werden.
Die Kunst, sich selbst zu verstehen : Den Weg ins eigene Leben finden. Ein philosophisches Plädoyer
Michael Bordt SJ
audiobookNoah (ungekürzt)
Sebastian Fitzek
audiobookDie Kunst, die Eltern zu enttäuschen : Vom Mut zum selbstbestimmten Leben
Michael Bordt SJ
audiobookFractal art - Artbook
Dominik Walter
bookBestimmungsbuch für Pilze in der Medizin : Ein praktischer Leitfaden mit mikroskopischen Bildern
Heide Dermoumi
bookDen Kopf aufmachen - Eine psychedelische Reise ins Herz des Schamanismus - Deluxe Version (Ungekürzt)
Daniel Pinchbeck
audiobookWas in Krisen zählt : Wie Leben gelingen kann
Michael Bordt SJ
audiobookTrauerzeit
Stefan Linsen
audiobookBartleby. Eine Geschichte aus Wall Street
Herman Melville
audiobookKiefer, Nacken, Wirbelsäule- eine Bewegungsreise
Ulli Jaksch
audiobookGrigia (Ungekürzt)
Robert Musil
audiobookWarum - Fragen-Tirade (Ungekürzt)
Reinhold Aumaier
audiobook