Die jüdischen Friedhöfe in Wien zählen zu den letzten noch erhaltenen kulturtopographischen Zeugnissen der bedeutenden, über achthundertjährigen jüdischen Geschichte und Gegenwart der Stadt. Diese urbanen Räume sind materielle Archive der jüdischen Geschichte, die über 100.000 erhaltenen Grabmäler einzigartige Artefakte jüdischen Lebens in der Stadt darstellen. Mit ihren Inschriften konstituieren sie historische Quellen von enormen Wert. Ihr wechselhafter Stellenwert in gesellschaftspolitischen Diskursen und ihre zeitweise Zerstörungen vermitteln stets einen Einblick in zeitgenössische Verständnisse von Kultur, Gemeinschaft und Zugehörigkeit in der Stadt Wien und zu den verschiedenen, sich wandelnden Konzepten von Österreich über die Jahrhunderte. Zum ersten Mal präsentiert Tim Corbett eine umfassende Analyse des Werdegangs der Wiener jüdischen Sepulkralkultur vom Mittelalter bis zum heutigen Tag, die zugleich ein neues Licht auf die jüdische Geschichte der Stadt wirft.
Stefan Zweig, Judentum und Zionismus
Mark H. Gelber
bookJüdische Publizistik und Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs
bookJewish Soldiers in the Collective Memory of Central Europe : The Remembrance of World War I from A Jewish Perspective
bookWegweiser und Grenzgänger : Studien zur deutsch-jüdischen Kultur- und Literaturgeschichte
bookBeyond MAUS : The Legacy of Holocaust Comics
bookJewish Literatures and Cultures in Southeastern Europe : Experiences, Positions, Memories
bookDie Grabstätten meiner Väter : Die jüdischen Friedhöfe in Wien
Tim Corbett
bookYiddish and the Field of Translation : Agents, Strategies, Concepts and Discourses across Time and Space. In cooperation with Marianne Windsperger
bookFotografien aus den Lagern des NS-Regimes : Beweissicherung und ästhetische Praxis
bookStudien zur deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur : Standortbestimmungen eines transdisziplinären Forschungsfeldes
book