Im vorliegenden Band wird auf 136 Seiten in Anlehnung an „Geschichte eines Außenlagers KZ Sasel“ der Hamburger Behörde für Schule, 1982, versucht, nachzuerzählen, was sich im KZ Sasel in den letzten Kriegsjahren ereignet hatte. Es ist wichtig, der Jugend immer wieder davon zu berichten. Die Form eines Epos scheint dem Autor dafür die dauerhafteste Form zu sein.
Laubenpieper
Harald Birgfeld
bookZeit, was ist das?
Harald Birgfeld
bookÜber Poesie der Heilung und Glück
Harald Birgfeld
bookSasel, Geschichte eines Außenlagers
Harald Birgfeld
bookDie Entdeckung der eigenen Zeit
Harald Birgfeld
bookBärbel und Harald
Harald Birgfeld
bookDie Frau des Terroristen
Harald Birgfeld
bookDie Tätowierungen der jungen Tanja W.
Harald Birgfeld
bookIm Reißverschluss der Illusion
Harald Birgfeld
bookDie Zeit der Gummibärchen ist vorbei.
Harald Birgfeld
bookAlsterwanderweggedichte
Harald Birgfeld
bookWarten auf die Anderen / Pina Bausch, Nachruf / Vom Sterben nach dem Tod
Harald Birgfeld
book