Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des MP3-Players spinnt, der Laptop überhitzt und schaltet ab. Doch wir können der Wegwerfgesellschaft entkommen: indem wir wieder reparieren lernen. Das schont nicht nur die Ressourcen des Planeten, es macht auch Spaß! Überall in Deutschland gibt es Repair-Cafés, in denen Menschen gemeinsam an alten Plattenspielern schrauben und aus Secondhandklamotten Designermode machen. Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München, setzt sich an die Spitze der Do-it-Yourself-Bewegung. Er lehrt uns die Dinge um uns herum wieder wertzuschätzen - und zeigt uns den Weg zu mehr Autonomie von der Industrie.
Wesen und Wege nachhaltigen Konsums
Rico Defila, Antonietta DiGiulio, Ruth Kaufmann-Hayoz
bookPädagogisch denken - politisch handeln : Ein Gespräch über Bildungspolitik
Prof. Annette Schavan, Prof. Klaus Zierer
bookNachhaltiger Konsum und Beteiligungsgerechtigkeit
Sebastian Salaske-Lentern
bookLeben als Konsum
Zygmunt Bauman
bookDie Pfadfinder:innenbewegung und Demokratie : Potenziale von Jugendverbänden für Partizipation und Demokratie
bookFür Lebensqualität – Behindertenpartizipation
Thomas Zumstein
bookPolitische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung : Bedeutung und Perspektiven der Partizipation
Karoline Klamp-Gretschel
bookKinder in Jugendverbänden : Eine empirische Untersuchung zu Strukturen, Konzepten und Motiven im Kontext der gesellschaftlichen Debatten um Inklusion
Gunda Voigts
bookPartizipation in der Piratenpartei : Die Schattenseiten einer sonnigen Utopie
Carsten Koschmieder
bookPolitische Partizipation jenseits der Konventionen
bookKauf mich! : Auf der Suche nach dem guten Konsum
Nunu Kaller
bookEnt-Eltert euch! : Wie wir die emotionale Abhängigkeit von unseren Eltern überwinden und endlich uns selbst leben
Sandra Teml-Wall, Martin Teml-Wall
audiobook