Als der eben erst gebildete »Zentrale Ausschuss für Jugendweihe« der DDR im November 1954 völlig unvermittelt seinen Aufruf zur Jugendweihe veröffentlichte, kam dies vor allem für die Kirchen überraschend. Bereits die Jugendweihen vor 1933 hatten deutlich antikirchliche Züge getragen. Auch deshalb vertraten die Kirchen nun eine strikte Entweder-oder-Haltung, die Konfirmationen bzw. Firmungen für Jugendgeweihte ausschloss. Die Studie untersucht anhand der überlieferten Archive des Staatssicherheitsdienstes, welcher Anteil der Stasi bei der Einführung der Jugendweihe zukam. Mit Erfolg beeinflusste sie geistliche Amtsträger und versuchte, einen Keil zwischen die Gläubigen und ihre Seelsorger zu treiben. Ziel war es, Gegner der Jugendweihe mundtot zu machen. »Die Macht der Kirchen brechen« zeichnet die Anfänge der Jugendweihe in der DDR bis zum Ende der 1950er Jahre nach und klärt über die Mitwirkung der Staatssicherheit bei der Durchsetzung kirchenpolitischer Ziele auf.
Staatssicherheit und Gesellschaft : Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR
bookAnnäherungen an Robert Havemann : Biographische Studien und Dokumente
bookIm goldenen Käfig : Zwischen SED, Staatssicherheit, Justizministerium und Mandant – die DDR-Anwälte im politischen Prozess
Christian Booß
bookDem Volk auf der Spur … : Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus. Deutschland – Osteuropa – China
book»Stellt die Bürger ruhig« : Staatssicherheit und Umweltzerstörung im Chemierevier Halle–Bitterfeld
Martin Stief
bookVom Scheitern der kybernetischen Utopie : Die Entwicklung von Überwachung und Informationsverarbeitung im MfS
Christian Booß
bookVon einer Freundschaft, die es nicht gab : Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR und das polnische Innenministerium 1974–1990
Tytus Jaskulowski
book»Kristallhart gegenüber allen Feinden« : Die DDR-Staatsanwaltschaft und das MfS im politischen Strafprozess
Christian Booß, Sebastian Richter
bookGeheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg
bookDas Revolutionsjahr 1989 : Die demokratische Revolution in Osteuropa als transnationale Zäsur
bookIn Haft bei der Staatssicherheit : Das Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen 1951-1989
Julia Spohr
bookBundesbürger im Dienst der DDR-Spionage : Eine analytische Studie
Georg Herbstritt
book