Wie sehen die Deutschen angesichts der Corona-Pandemie in die Zukunft? Diese erste repräsentative Studie über das neue Leben der Deutschen vor und während der Corona-Krise zeigt: Viele Menschen wurden ärmer, aber nicht unglücklicher. Ihr Wohlstandsdenken veränderte sich, und Gesundheit wurde so wertvoll wie Geld. Zeitwohlstand und Beziehungsreichtum kamen als neue Lebensqualitäten hinzu, und auch der Staat strahlte soziale Wärme aus. Die Zuversicht wächst also wieder – auch in unsicheren Zeiten. Die repräsentative Deutschlandstudie umfasst den Zeitraum von der Prä-Corona-Zeit im Januar 2020 über die Corona-Krise im März 2020 bis zu den Corona-Lockerungen ab Juli 2020.
Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können
Denis Newiak
bookMit dem Zufall spielen : Würfel, Karten, Zahlen, Quanten
Steffen Bogen
bookSARS-COV-2 COVID-19
Dennis Hans Ladener
bookOriginal Hellinger Familienstellen und Wissenschaft
Sophie Hellinger
bookHANDBUCH für spirituelle Rückführungen in Vorleben
Pierre Alizé
bookLegalisieren! : Vorträge zur Drogenpolitik
Günter Amendt
bookCosmic Power, Familienstellen und Corona-Virus
Sophie Hellinger
bookKinder mit sexualisierter Gewalterfahrung unterstützen : Bedarfsanalyse von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen
Julia Gebrande
bookVerletzendes Verhalten in Kitas : Eine Explorationsstudie zu Formen, Umgangsweisen, Ursachen und Handlungserfordernissen aus der Perspektive der Fachkräfte
Astrid Boll, Regina Remsperger-Kehm
bookAufklärung, Band 24: Radikale Spätaufklärung in Deutschland
bookAlles in mir : Aufstellen im Kreis der Urprinzipien
Lisa Böhm
bookZeitdokumente einer Fake-Pandemie (Corona) Band 1 Justizversagen
Guido Brunner
book