Walter Mehrings Werk «Die verlorene Bibliothek», 1951 erstmals erschienen, ist ein ebenso brillantes wie trauriges Resümee von Nazi-Herrschaft und Zweitem Weltkrieg und zugleich eine scharfsinnige Analyse der Wirkungslosigkeit von Literatur und Kunst im Zeitalter kollektiver Gewalt. Mehring führt ein faszinierendes Panorama einer untergegangenen bürgerlichen Kultur vor. Ein eleganter Autor ist wiederzuentdecken.
Umstritten, verspielt, gefeiert : Die Republik Österreich 1918/2018
Hannes Leidinger, Verena Moritz
bookHitler – Das Itinerar (Band I) : Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 – Band I: 1889–1927
Harald Sandner
bookMenschen, die Geschichte schrieben : Das Mittelalter
bookFernsehen, Revolution und das Ende der DDR
Thomas Großmann
bookBleiben in Breslau: Jüdische Selbstbehauptung und Sinnsuche in den Tagebüchern Willy Cohns 1933 bis 1941
Anja Schnabel
bookGeschichte der Entdeckung und Eroberung Perus: Die Wahrheit über die Inkas und Konquistadoren von einem Teilnehmer
Francisco de Xerez
bookDer Kalte Krieg : 1945–1991
Rolf Steininger
bookDie Urgeschichte Israels
Klaus Knoke
bookThe Rougon-Macquart: Complete 20 Book Collection
Émile Zola
bookFranz Kafka : Mein Leben ist zögern vor der Geburt
Bernd Oei
bookEroberungen : Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941-1945
Regina Mühlhäuser
bookDie Flucht der Dichter und Denker : Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen
Herbert Lackner
book