Frankreich ist Deutschlands wichtigster Partner in Europa. Aber trotz aller Nähe gibt es immer wieder Auseinandersetzungen und gegenseitiges Unverständnis. Warum hat Frankreich in vielen Bereichen einen anderen Weg eingeschlagen als Deutschland? Wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten zwischen beiden Ländern? Dieses Buch liefert unentbehrliche Grundlagen, erläutert Zusammenhänge und bietet Erklärungen, um unser Nachbarland und seinen sch wierigen Wandel zu verstehen.
Frankreich – eine Länderkunde
Henrik Uterwedde
bookDie deutsch-französischen Beziehungen : Eine Einführung
Henrik Uterwedde
bookFrankreich – eine Länderkunde
Henrik Uterwedde
bookFrankreich – eine Länderkunde
Henrik Uterwedde
bookDeutschland Macht Europa? : POLITIKUM 2/2015
Gotthard Breit, Ulf von Krause, Steffen Lehndorf, Krzysztof Malinowski, Almut Möller, Jürgen Stark, Roland Sturm, Hans-Jürgen Urban, Henrik Uterwedde, Manuel Wäschle, Jürgen Wagner
book
Das politische Frankreich : Gesellschaft, Wirtschaft, Politik & Kultur
bookRepublik und Sozialdemokratie in Frankreich
Karl Kautsky
bookVon der Wahlfreiheit zur Vereinbarkeit – Wandel in der Familienpolitik in Frankreich
Sara Jung
bookFranzösisch verlernen : Mein Weg nach Deutschland
Elisa Diallo
bookWiderworte: Gedanken über Deutschland
Alice Weidel
bookDie Schattenjahre - Die Rückkehr des politischen Liberalismus
Christian Lindner
audiobookEmotional gesund leiten : Was Sie stark macht für Gemeinde und Beruf
Peter Scazzero
bookDer perfekte Mord? : Lebenslänglich ungesühnt – wahre Fälle eines Strafverteidigers
Alexander Stevens
audiobookDie Macht der Geographie im 21. Jahrhundert - 10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft (Ungekürzt)
Tim Marshall
audiobookWenn die Toten sprechen : Spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin
Claas Buschmann
audiobookVerurteilt im Iran : Der hohe Preis des Glaubens
Maryam Rostampour, Marziyeh Amirizadeh
bookWie deine Seele Heilung findet : Verletzungen überwinden
Cornelia Mack
book