Gewalt und die Eskalation von Gewalt werden oft von Emotionalisierung und Leidenschaft begleitet. Gewalt wird durch Emotionen vorbereitet, vorangetrieben und inszeniert und erweckt ihrerseits Emotionen, die zu Kontrollverlust und im Fall von kollektiv verübter Gewalt zu einer Intensivierung des Gemeinschaftsgefühls führen können. In literarischen und historiographischen Darstellungen von kollektiver Gewalt wird der Faktor "Emotion" je nach Kontext unterschiedlich eingesetzt, um Gewalt zu rechtfertigen, zu plausibilisieren, zu verurteilen oder aber nachvollzieh- und genießbar zu machen. Dies gilt für aktuelle ebenso wie für "vormoderne" Darstellungen. Der Frage, ob es doch epochentypische Zugänge zur emotionalen Seite der Gewalt gibt, gehen die hier versammelten Beiträge u.a. von Mitgliedern der Gießener Forschergruppe Gewaltgemeinschaften nach. Sie befragen mittelalterliche und frühneuzeitliche Darstellungen emotional gelenkter Gewalt nach ihrem Kontext, ihrer Aussage und Rezeptionsästhetik.
5 der besten Internetressourcen für eine optimale Krankenversicherung
Till Knorrmann
bookDie Katholische Grundschule NRW Öffentliche Grundschule im konfessionellen Gewand : Ein grundschultheoretischer Diskurs
Petra Lillmeier
bookProfessionalisierung in der Lehrerausbildung : Anforderungsbearbeitung und Kompetenzentwicklung im Referendariat
Julia Košinár
bookThe Art of Time Management :
Bodo Schäfer
audiobookFeuchtigkeit und Schimmelbildung : Erkennen, beseitigen, vorbeugen
Sandra Donadio, Thomas Gabrio, Robert Kussauer, Patrick Lerch, Gerd A. Wiesmüller
bookRatgeber Heizung : Wärme und Warmwasser für mein Haus
Johannes Spruth
bookReferendariat in Schleswig-Holstein
Stefanie Grötzner
bookEinführung in die Grundschuldidaktik : Lernen, Entwicklungsförderung und Erfahrungswelten in der Primarstufe
Tassilo Knauf
bookHilferuf Essstörung : Rat und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Therapeuten
Carl Leibl, Gislind Wach, Ulrich Voderholzer
bookMietkosten im Griff : Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel
Otto N. Bretzinger, Ulrich Ropertz
bookHelmut Schmidt. Politik ist ein Kampfsport : Eine Revue in Originaltönen
Jürgen Roth
audiobookKommunikation für Lehrkräfte : Beratung - Konflikte - Teamarbeit - Moderation
Norbert Greuel
book