Ob im Filmhit 'Chocolat', als modisches Getränk im Supermarktregal oder edles, individuell gefertigtes Praliné aus der Manufakturwerkstatt: Kakao ist buchstäblich in aller Munde. Was lange Zeit elitären Kakao-Liebhabern wie Goethe oder Ludwig XIV. als Genussmittel vorbehalten war, ist heute für breite Bevölkerungskreise zum täglichen Konsumgut geworden. Dabei wirkte der ungesüßte Göttertrunk der Azteken auf die spanischen Eroberer zunächst wenig anziehend und auch heute haftet dem Kakaogenuss mitunter ein bitterer Beigeschmack an, wenn man an die sozialen und ökologischen Begleiterscheinungen von Anbau und Ernte denkt. Doch trotz mancher Schattenseite: Kakao gehört zu den spannendsten Stoffen der Weltwirtschaft. Band 7 der Reihe 'Stoffgeschichten' erzählt seine wechselvolle Geschichte – eine kurzweilige (Zeit-)Reise von den Hochkulturen Mittelamerikas bis zu den Chocolaterien der Moderne.
Konzepte von Müdigkeit und Schlaf im alten Ägypten
Simone Gerhards
bookCacao Culture in the Philippines
William Scrugham Lyon
bookCo-Creation : Die Kraft des gemeinsamen Denkens
Georg Michalik
audiobookBecoming a Flower. A Meditation for Grounding. Binaural Version
Sophie Grace Meditations
audiobookBe Nobody : Warum wir uns nicht anstrengen müssen, etwas Besonderes zu sein
Lama Marut
bookThe Secret to Webinar Success
Bradley Gray
audiobookWebinar Success
Lloyd Wesley
audiobookSadness Is a White Bird : A Novel
Moriel Rothman-Zecher
bookFinally Free from Fatigue! Formerly Ill Several Since Fifteen Years says...
Lena Holfve
audiobookbookBusiness Survival Guide: Win-Win dank Empathie : Erfolgreich kommunizieren im Job
Sylvia Pietzko
bookIndividualität als Fundamentalgefühl : Zur Metaphysik der Person bei Jacobi und Jean Paul
Oliver Koch
bookHerz und Seele : Psychosomatik am Beispiel des Herzens
Michael Ermann
book