Jahrhundert des Kindes, Jahr des Kindes, Tag des Kindes - woher kommt die heutzutage scheinbar selbstverständliche Wertschätzung der Kinder? Lutterbach argumentiert historisch, dass die Hochachtung gegenüber den Kindern durch Christen mit initiiert worden ist, während sie ansonsten in der Antike kaum eine Basis hatte. Das Verbot der Kindestötung, die Ablehnung sexueller Gewalt gegenüber Kindern oder der Schutz behinderter Kinder lassen sich als Bewährungsfelder für christlich angestoßenen Kinderschutz benennen. Christen engagieren sich durch ihr Mühen um christliches Grundwissen bis hin zu den Kindergärten und Kleinkinderschulen. Hinsichtlich der in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 festgeschriebenen Kinderpartizipationsrechte blieben die Christen allerdings auffällig tatenlos. Umso mehr gilt es, mithilfe religions- und sozialgeschichtlicher Interpretamente nach den Wurzeln heutigen Engagements zugunsten der Kinder zu fragen.
Urtümliche Religiosität in der Gegenwart
Hubertus Lutterbach
bookVom Jakobsweg zum Tierfriedhof : Wie Religion heute lebendig ist
Hubertus Lutterbach
bookVom Jakobsweg zum Tierfriedhof : Wie Religion heute lebendig ist
Hubertus Lutterbach
bookDas Täuferreich von Münster : Wurzeln und Eigenarten eines religiösen Aufbruchs (1530-1535)
Hubertus Lutterbach
book
Psychiatrisierte Kindheiten : Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl
bookWarum es Kindheit nicht gibt : Eine skeptische Geschichte des Aufwachsens
Prof. Dr. Bühler-Niederberger
bookKrisenintervention kompakt : Theoretische Modelle, praxisbezogene Konzepte und konkrete Interventionsstrategien
Otto Hofer-Moser, Gerhard Hintenberger, Melitta Schwarzmann, Rita De Dominicis, Franz Brunner
bookHeimweh und Heimatlosigkeit im Fokus von Beratung und Therapie : Konzepte und Methoden für die Praxis
Barbara Abdallah-Steinkopff, Maria Gavranidou, Birsen Kahraman
bookSymphony No. 9 D minor : Op. 125, "Choral"
Ludwig Van Beethoven
bookNMT : Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung
bookImmobilienmakler : Grundlagen Strategien Entwicklungspotentiale
Ralf Sorg
bookSymphony No. 7 A major : Op. 92
Ludwig Van Beethoven
bookSachenrecht
Stephanie Hrubesch-Millauer, Barbara Graham-Siegenthaler, Martin Eggel
bookFallsammlung Schuldrecht I
Stefan Greiner, Ansgar Kalle
bookSchuldrecht I - Allgemeiner Teil
Jacob Joussen
bookSüdafrika : Geschichte und Gegenwart
Christoph Marx
book