"Integration kann nicht gelingen, solange von Staat und Pädagogik die in unterschiedlichen Kulturen verschieden ausgeprägten Rangordnungsstrukturen negiert werden, die sich besonders auf schulisches Lernen negativ auswirken – von der Weigerung, im Unterricht mitzuarbeiten, bis hin zu völlig inakzeptabel aggressivem Verhalten", sagt Ingrid Freimuth. Nach über 40 Jahren pädagogischer Tätigkeit kommt sie zu dem Schluss, dass rangordnungsorientierte Schülerinnen und Schüler nur dann Lernbereitschaft und positives Sozialverhalten entwickeln können, wenn ihnen verbindliche Regeln vorgegeben werden und wenn den Pädagogen wirksame Sanktionen zur Verfügung stehen, um diese auch durchzusetzen. Ihr Vorwurf: "Durch schulische und sozialstaatliche Förderung verschuldet Vater Staat bei vielen Schülern aller Altersstufen ein Abdriften in Passivität und Versorgungserwartung." Ingrid Freimuth schildert Begebenheiten aus ihrem schulischen, außerschulischen und förderpädagogischen Alltag, auch in der Erwachsenenbildung (Deutsch als Zweitsprache). Die pädagogische Zielsetzung, neben der Vermittlung von Unterrichtsinhalten auch Hilfestellung zu positiver Persönlichkeitsentwicklung der ihnen anvertrauten Menschen zu leisten, können Unterrichtende ihrer Ansicht nach nur dann erreichen, wenn die Politik die durch die zahlreichen Migranten veränderten Verhältnisse anerkennt und entsprechend handelt – statt "Unterrichtende mit der Lösung von Problemen zu beauftragen, die erst durch politische Entscheidungen oder auch Entscheidungsvermeidungen entstehen konnten".
Kindheit am Rande der Verzweiflung
Bernd Siggelkow
bookHIV/AIDS in Deutschland
Helga Exner-Freisfeld
bookNachts erzähle ich dir alles (Ungekürzte Lesung)
Anika Landsteiner
audiobookHerrenabend (Hendrik Groen 3): Das letzte geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 90 Jahre
Hendrik Groen
audiobook50 Things Not to Do after 50: From Naming Your Pets after Tolkien Characters to Signaling ?Peace Out? to Your Friends
Leland Gregory
bookNEO - Dein Schlüssel zur Freiheit
Heiko Schrang
bookRisiko und HIV/Aids in Botswana
Astrid Bochow
bookKommunikation
Christian Dorn
bookDas Verbrechen an unseren Kindern : Warum junge Menschen scheitern und was wir dagegen tun müssen
Bernd Siggelkow, Wolfgang Büscher
bookWörterbuch der sozialen Arbeit : Deutsch-Englisch Englisch-Deutsch
Peter Herrmann
bookFemina : A New History of the Middle Ages, Through the Women Written Out of It
Janina Ramirez
audiobookEuropa 2030 : Wie wir in zehn Jahren leben
David Engels, Laila Mirzo, Andreas Unterberger, Vera Lengsfeld, Michael Brückner, Andreas Tögel, Markus M. Goritschnig, Fabio Witzeling, Georg Zakrajsek
book