Vollständige Ausgabe aller erhaltener Texte Cassius Dio Cocceianus aus Nikaia in Bythinien (um 163 - nach 229 n. Chr.) war Sohn eines Senators und selbst römischer Konsul und Senator. Diese Ämter prägten sein Bewusstsein und seine Haltung als Politiker und Autor. Als Statthalter wirkte er in Afrika, Pannonien und Obergermanien unter den Kaisern Septimius Severus und Severus Alexander. Sein Hauptwerk als Schriftsteller ist die Römische Geschichte, verfasst in griechischer Sprache und eingeteilt in 80 Bücher nach antiker Zählung. Das Werk reicht von der Gründung Roms bis in die Lebens- und Wirkungszeit des Autors selbst. Anfang und Ende sind nur in Fragmenten erhalten. Für einige Abschnitte der römischen Geschichte dazwischen stellt Cassius Dio allerdings die wichtigste, bisweilen sogar die einzige Quelle dar. Seine eigene Zeitgeschichte beschreibt Dio als Insider mit genauer Kenntnis aller Hintergründe, aber auch bei der Darstellung früherer Abschnitte ist sein Zugang zu Quellen ersten Ranges der Grund für die hohe Bedeutung seines Geschichtswerkes. Dass er in seine Erzählung öfter auch Gerüchte und Klatschgeschichten aufnahm, macht zwar stets eine kritische Prüfung seiner Ausführungen nötig, wirkte sich jedoch auf den Unterhaltungswert der Werke für Zeitgenossen wie für spätere Leser außerordentlich positiv aus.
Manifest der kommunistischen Partei
Karl Marx, Friedrich Engels
audiobookbookInklusive Schule und Vielfalt
Gottfried Biewer, Michelle Proyer, Gertraud Kremsner
bookHeilende Gedanken : Psychosomatische Krankheitsursachen und ihre Auflösung
Sabine Viktoria Schneider
bookOptische Transzendenz : Beiträge zur Ideengeschichte der Fotografie und zur Praxis der Bild-Kontemplation
Lukas Glajc
bookDas Kapital : Kritik der Politischen Ökonomie
Karl Marx
audiobookLEARNING KOREAN with SHIRO(story version)
El Jay
bookLearn Korean : 3000 essential words and phrases
Collins Dictionaries
audiobookKurzer Versuch über das Chaos
Jörg Sczepek
bookGeschichte von Florenz
Niccolò Machiavelli
bookGene Keys
Richard Rudd
audiobookWie Schüler die Schule erleben : Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche
Fritz Bohnsack
bookSagen und Volksglaube aus Hessen-Nassau
Hermann von Pfister
book