Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • E-Books

  • Hörbücher

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • 14 Tage kostenlos ausprobieren
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Kunst

Lesen und lauschen 14 Tage kostenlos

Jederzeit kündbar

14 Tage kostenlos ausprobieren
0.0(0)

Why Vermeer?

The series Why Vermeer was created over 10 years. Husemann sees her series as a pictorial dialogue with Vermeer's works. The series has received various awards, including from the Kulturfond Berlin and the Goethe Institute. It currently hangs in the residence of the German Embassy in The Hague. Husemann's artistic approach is a captivating fusion of timeless beauty and inspired intuition. Inspired by Jan Vermeer's domestic scenes from the 15th century, Husemann breathes new life into these classic depictions by adding abstract touches and using unconventional materials such as cardboard and wood. By mastering the delicate balance between abstract and concrete forms, Husemann's work serves as a compelling commentary on European art history.

Die Bildserie Why Vermeer ist über 10 Jahren entstanden. Husemann versteht ihre Serie als bildnerischen Dialog mit Vermeers Werken. Die Serie wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, unter anderem vom Kulturfond Berlin und dem Goethe Institut. Dieses Jahr sind die Bilder in der Residenz der deutschen Botschaft in Den Haag zu sehen.

Husemanns künstlerische Herangehensweise ist eine fesselnde Verschmelzung von zeitloser Schönheit und inspirierter Intuition. Inspiriert von Jan Vermeers häuslichen Szenen aus dem 15. Jahrhundert, haucht Husemann diesen klassischen Darstellungen neues Leben ein, indem sie abstrakte Akzente setzt und unkonventionelle Materialien wie Karton und Holz verwendet. Indem Husemann das empfindliche Gleichgewicht zwischen abstrakten und konkreten Formen beherrscht, dient ihr Werk als überzeugender Kommentar zur europäischen Kunstgeschichte.


Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 25 seiten

Sprache:

Englisch

Kategorien:

  • Kultur
  • Kunst

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit

Für Fachleute

  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Urheberrecht © 2024 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen ·