Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Bücherreihen • 10 Bücher

Die in diesem Buch vereinten Dialoge bieten Einblick in eine faszinierende Vielfalt von Lebensmustern und Erfahrungshorizonten und spannen Bögen zwischen Czernowitz, Klausenburg, Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest, Temeswar, Belgrad, Budapest und den Literaturmetropolen der Bundesrepublik Deutschland und Österreichs. Dokumentiert werden darin Lebens-und Schaffensstationen vor allem von deutschsprachigen Autoren, Kritikern und ÜberSetzern aus Südosteuropa, die Rückblick auf ihr Leben und Schreiben in einer Diktatur halten und über ihre Versuche berichten, im Literaturbetrieb der Bundesrepublik Deutschland Fuß zu fassen.

10 von 10 Titel

Du hast alle Bücher in der Reihe Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München angezeigt