Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • Magazines

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. History
  3. Military history

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Die Ramckes Eine deutsche Familie

Im Sommer 1968 starb der ehemalige Fallschirmjägergeneral, überzeugte Nationalsozialist und verurteilte Kriegsverbrecher Bernhard Ramcke im schleswig-holsteinischen Kappeln. Dass bei der Beisetzung des hochdekorierten ehemaligen Wehrmachtsgenerals eine Ehrenkompanie der Bundeswehr angetreten war und zudem der damalige Bundesminister der Verteidigung, Gerhard Schröder, einen prächtigen Kranz am Grab hatte niederlegen lassen, war auch im Ausland nicht unbemerkt geblieben. Kontroverse Diskussionen waren die Folge. Um so mehr noch, als bekannt wurde, dass bei der Beerdigung unter anderem Grüße der Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger und der Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS e. V. (HIAG) überbracht worden waren. Auch war der ebenfalls wegen Kriegsverbrechen verurteilte ehemalige Generaloberst der Luftwaffe und damals ranghöchste Offizier der Fallschirmtruppe der Wehrmacht, Kurt Student, als einer der Redner auf der Beisetzung Ramckes in Erscheinung getreten. Zu Recht sah sich die damalige Bundesregierung mit der Fragestellung konfrontiert, warum der frühere Wehrmachtsgeneral bei seiner Beerdigung demonstrativ durch die Bundeswehr geehrt wurde. Darüber hinaus würdigte man den bis über das Ende hinaus begeisterten Anhänger Hitlers in einem Nachruf als Vorbild für Treue und Pflichterfüllung. Die Analyse in diesem Buch zeigt das gesamte Ausmaß des Lebens eines Mannes, der in einer typisch deutschen Familie im Kaiserreich groß wurde und als Papa Ramcke durch sein draufgängerisches Vorbild zahlreiche Soldaten im 2. Weltkrieg in den Tod schickte, als Befehlshaber grausame Verbrechen befahl und als Feind der Demokratie bis zu seinem Ende der Weltanschauung des Nationalsozialismus treu blieb.


Author:

  • Jens Nielsen

Format:

  • E-book

Duration:

  • 144 pages

Language:

German

Categories:

  • History
  • Military history
  • History
  • World War II

More by Jens Nielsen

Skip the list
  1. Nur ein kleines Rädchen im Getriebe : Der SS-Mann Martin Fellenz

    Jens Nielsen

    book
  2. Großmutter Erde

    Jens Nielsen

    book
  3. Koncept, funktion, enkelhed og form i byggeprocessen

    Jens Nielsen

    book
  4. Huskeregler når man bygger i træ

    Jens Nielsen

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Nextory One
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Legal notices ·
Excellent4.3 out of 5