(0)

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

E-book


Die BeitrĂ€ge dieses Tagungsbandes bringen zwei Kernbereiche alttestamentlicher Forschung in ein konstruktiv-kritisches GesprĂ€ch miteinander: Pentateuchforschung und Jesajaforschung. Unter verschiedenen Aspekten werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Texten des Pentateuch und Deuterojesaja diskutiert. Konkrete Schnittstellen zwischen beiden Bereichen bilden zum einen die Traditionen von den »Erzeltern« und zum anderen der »Exodus« als Vorstellung vom Auszug der Israeliten aus Ägypten.

Die AufsĂ€tze diskutieren anhand dieser Schnittstellen das inhaltlich-theologische und das literargeschichtliche VerhĂ€ltnis zwischen dem Pentateuch und Deuterojesaja: Bestehen literarische AbhĂ€ngigkeiten und wenn ja, in welcher Weise? Welche Vorstellungen und Quellen setzt Deuterojesaja voraus, wenn von Ägypten, von Abraham und Jakob, vom Auszug aus Babylon oder vom Wasser in der WĂŒste die Rede ist?

Mit BeitrĂ€gen von Christoph Berner, Anja Klein, Nathan MacDonald, Frederik Poulsen, Clemens Schneider, Andreas SchĂŒle, Lena-Sophia Tiemeyer, Frank Ueberschaer, Megan Warner.

[Ancestor and Exodus Traditions in Second Isaiah]

The contributions to this conference volume place Pentateuch studies and Isaiah studies together in a constructive and critical dialogue. Similarities and differences between texts of the Pentateuch and Deutero-Isaiah are discussed under various aspects. Specific connections between the two areas include the »Ancestor« traditions and the »Exodus« as a notion of the Israelites' exodus from Egypt.

The articles discuss the relationship between the Pentateuch and Deutero-Isaiah in terms of theological content and literary history: Are there literary dependencies, and if so, to what extent? What ideas and references does Deutero-Isaiah presuppose when speaking of Egypt, of Abraham and Jacob, of the Exodus from Babylon or the waters in the wilderness?