(0)

Fakten und Verunsicherung : Ordnungen von Wahrheit, Fiktion und Wirklichkeit

E-book


Alternative Facts, Post-Truth, Fake News – kaum etwas erregt und spaltet den öffentlichen Diskurs aktuell derart wie die Auseinandersetzungen ĂŒber die Bedeutung von Fakten. Die globalen Krisen der jĂŒngsten Zeit wie der Klimawandel, die Covid-19-Pandemie und der russische Angriffskrieg werden von einem diffusen GefĂŒhl der Verunsicherung begleitet, das auf den prekĂ€ren Status von Wahrheit, Wirklichkeit und FaktizitĂ€t verweist. In Diskursen der Gegenwart stehen diese wie selten zuvor zur Debatte und verlangen nach einer Neuverhandlung. Ausgehend von diesem Befund zielt das Buch darauf, in Überschreitung der vorherrschenden binĂ€ren Unterscheidung zwischen Fakten und klar davon abzugrenzenden Fiktionen oder LĂŒgen zu einer solchen Neuordnung beizutragen. Die versammelten Essays widmen sich gesellschaftlichen PhĂ€nomenen wie Hatespeech, politischer LĂŒge, Propaganda, Halbwahrheiten oder Verschwörungstheorien, beschreiben historische, epistemologische und sprachtheoretische ZusammenhĂ€nge und analysieren aktuelle politische Fallbeispiele sowie kulturelle Reflexionen in Fernsehserien, Filmen und Literatur.

In diesem Band begegnen sich kultur- und literaturwissenschaftliche, soziologische, literarische wie philosophische Stimmen und Perspektiven. Mit BeitrĂ€gen von Dirk Baecker, Klaus Benesch, Elisabeth Bronfen, Chiara Cappelletto, Oswald Egger, Nicola Gess und Carolin Amlinger, Jocelyn Holland, Gertrud Koch, Kathrin Röggla, Marc Rölli, Sylvia Sasse und Sandro Zanetti, Thomas Schestag, Marcus Steinweg, Peter Waterhouse und Slavoj ĆœiĆŸek.