Das katholische Menschenbild und damit auch das katholische Bildungsverständnis ergeben sich aus Schrift und Tradition, d. h. aus dem biblischen Menschenbild und der Lehre der Kirche, wie sie sich in Auseinandersetzung mit unterschiedlichen geistigen Strömungen entwickelt hat. So werden die biblischen Themen eingebettet in philosophische, historische und systematisch-theologische Ausführungen. Dadurch entsteht ein umfassendes Profil katholischer Bildung. Die Beiträge dieses Tagungsbandes können daher im modernen Wettbewerb der unterschiedlichen Bildungsvorstellungen einen Weg weisen, der in die Zukunft gerichtet ist und dem Menschen gerecht wird.
Anklage und Verteidigung : Die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen
Ivan Kachala
bookKyrios und Gottessohn : Die grundlegende Bedeutung der Präexistenz Christi für die paulinische Soteriologie
Daniela Riel
bookJüngerschaft als Freundschaft : Die Rezeption antiker Freundschaftstopik im Johannesevangelium
Katja Hess
bookKatholische Bildung aus biblischer Perspektive
book