(0)

Petrus Canisius : Wanderer zwischen den Welten

E-book


Der vielschichtige Protagonist der katholischen Reform

Die neue Biographie zum 500. Geburtstag

Petrus Canisius (1521–1597) oder Peter de Hondt (lat. canis) ist nichts weniger als eine SchlĂŒsselfigur des dramatischen 16. Jahrhunderts. In ihm verkörperte sich das Ringen der katholischen Kirche, sich angesichts der Reformation neu zu erfinden. Beweglichkeit und ĂŒberschĂ€umender Tatendrang kennzeichnete den ersten "deutschen" Jesuiten, er grĂŒndete Kollegien und Schulen, Köln, Mainz, Ingolstadt und Augsburg, das Konzil von Trient, Wien und Prag, Innsbruck und Freiburg (CH) sind nur einige seiner Stationen. Er wurde 1864 selig- und 1925 von Pius XI. heiliggesprochen, der ihn auch zum Kirchenlehrer ernannte.

Dieses biographische PortrĂ€t beleuchtet die kampfeslustige intellektuelle BeschĂ€ftigung des Petrus Canisius mit den KirchenvĂ€tern und seine Rolle als Autor des ersten katholischen Katechismus, des erfolgreichsten Religionsbuches aller Zeiten, thematisiert aber auch seine gravierenden Fehlleistungen, etwa im Bereich der Hexenverfolgungen. Dem Historiker und Theologen Mathias Moosbrugger gelingt es – basierend auf den neuesten Forschungen und doch spannend erzĂ€hlt - einem breiten Publikum die Persönlichkeit des Canisius zu erschließen und nicht einfach nur sein Leben nachzuerzĂ€hlen.