»Stellt die Bürger ruhig!« lautete die Devise von Wirtschaftsfunktionären und Politikern angesichts der sich zuspitzenden Umweltkonflikte im Chemierevier Halle-Bitterfeld. Die ohnehin akuten Umweltprobleme der Region wurden durch die zunehmende ökonomische Überforderung der DDR verschärft und führten zu einer konfliktträchtigen Situation, die in den 1980er-Jahren auch den Staatssicherheitsdienst auf den Plan rief. Die Studie zeigt, wie die Geheimpolizei angesichts einer zunehmend umweltbewussten Bevölkerung und handlungsunfähiger Behörden und Betriebe Umweltprobleme vertuschte, indem sie für eine strikte Geheimhaltung von Umweltdaten sorgte und dazu Wissensträger lückenlos überwachte und die staatlich unabhängige Umweltbewegung observierte und bekämpfte.
Staatssicherheit und Gesellschaft : Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR
bookAnnäherungen an Robert Havemann : Biographische Studien und Dokumente
bookIm goldenen Käfig : Zwischen SED, Staatssicherheit, Justizministerium und Mandant – die DDR-Anwälte im politischen Prozess
Christian Booß
bookDem Volk auf der Spur … : Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus. Deutschland – Osteuropa – China
book»Stellt die Bürger ruhig« : Staatssicherheit und Umweltzerstörung im Chemierevier Halle–Bitterfeld
Martin Stief
bookVom Scheitern der kybernetischen Utopie : Die Entwicklung von Überwachung und Informationsverarbeitung im MfS
Christian Booß
bookVon einer Freundschaft, die es nicht gab : Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR und das polnische Innenministerium 1974–1990
Tytus Jaskulowski
book»Kristallhart gegenüber allen Feinden« : Die DDR-Staatsanwaltschaft und das MfS im politischen Strafprozess
Christian Booß, Sebastian Richter
bookGeheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg
bookDas Revolutionsjahr 1989 : Die demokratische Revolution in Osteuropa als transnationale Zäsur
bookIn Haft bei der Staatssicherheit : Das Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen 1951-1989
Julia Spohr
bookBundesbürger im Dienst der DDR-Spionage : Eine analytische Studie
Georg Herbstritt
book