Wurde von der DDR-Forschung vor allem der Untersuchungshaftvollzug des MfS thematisiert, so blieb der »normale« Strafvollzug bislang vernachlässigt, insbesondere die Zeit der Sowjetischen Besatzungszone. Daher werden nun der Strafvollzug der SBZ unter Justizverwaltung und das Haftregime in den Gefängnissen des Innenministeriums der DDR ausführlich analysiert. Im Mittelpunkt steht der Strafvollzug in Sachsen bzw. den drei sächsischen Bezirken in der Ära Ulbricht. Es wird gezeigt, wie sich das Haftsystem seit Kriegsende entwickelte und veränderte. Dabei wird deutlich, dass die Justizverwaltung trotz desolater allgemeiner Haftbedingungen um einen menschenwürdigen Umgang mit den Häftlingen bemüht war.
Die Arche der Sonnenkinder
Jörg Müller
bookMit der Bibel die Messe verstehen : Band 2 Die Feier der Eucharistie
Walter Kirchschläger, Birgit Jeggle-Merz, Jörg Müller
bookManni, kannst Du uns das mal erklären? : Neues vom Stammtisch aus Wanne-Eickel
Jörg Müller
bookMeier im Quadrat : Ein Unternehmermärchen
Jörg Müller
book
Sowjetisierung oder Neutralität? : Optionen sowjetischer Besatzungspolitik in Deutschland und Österreich 1945–1955
bookNS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit : Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR
bookDie völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus : Eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte
bookIdeokratien im Vergleich : Legitimation – Kooptation – Repression
bookVergleich als Herausforderung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Günther Heydemann
bookNach dem »Großen Krieg« : Vom Triumph zum Desaster der Demokratie 1918/19 bis 1939
bookSachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
bookVerlust politischer Urteilskraft : Hannah Arendts Politische Philosophie als Antwort auf den Totalitarismus
Linda Sauer
bookKontrollierte Kontrolleure : Die Bedeutung der Zollverwaltung für die »politisch-operative Arbeit« des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Jörn-Michael Goll
bookIdeologie und Moral im Nationalsozialismus
bookDie Friedliche Revolution : Aufbruch zur Demokratie in Sachsen 1989/90
Michael Richter
book