(0)

Um keinen Preis verkaufen : Die wilde Jagd nach den rarsten 78ern und die Suche nach der Seele Amerikas

E-book


Die Welt der nordamerikanischen Plattensammler ist bizarr und wirkt in Zeiten von Musikstreaming und Plattformökonomie fast schon antiquiert. Doch es waren jene Sammler der 78er-Schellackplatten, die VorgĂ€nger der Vinyls, die den Kanon US-amerikanischer Musik prĂ€gten und noch heute fĂŒr deren Erhalt und immer wieder neue Entdeckungen sorgen. EinfĂŒhlsam beleuchtet Amanda Petrusich diese ferngerĂŒckte Welt mit ihren Sammlern, HĂ€ndlern und Musikern. Zwischen Flohmarktkisten lĂ€sst sie sich von einem Sammler in die Kunst des AufspĂŒrens seltener Platten einfĂŒhren und taucht selbst ab in eine rauschhafte Suche nach alten 78ern. Kenntnisreich schlĂŒsselt sie die tontechnischen Erfindungen und AnfĂ€nge der Musikindustrie in den »race records« auf, aber im Kern dreht sich doch alles um die Wurzeln der nordamerikanischen Musik, einzelne Songs und die frĂŒhen schwarzen Blues-Musiker:innen, die SchlĂŒsselfiguren fĂŒr deren Entwicklung waren. Dabei spricht aus jeder Zeile der ebenso versierten wie leidenschaftlichen Kritikerin und Autorin eine tiefe Liebe zur Musik, die förmlich dazu auffordert, selbst zurĂŒck zu den UrsprĂŒngen des Musikhörens zu finden, die Töne auf den TrĂ€gern wieder greifen zu können und jedes Knistern als Indiz fĂŒr die Geschichte hinter dem Song wahrzunehmen. So ist ihr Buch auch eine Hommage an die Leidenschaft des Sammelns und eine Suche nach der Seele Nordamerikas.