Die Welt der nordamerikanischen Plattensammler ist bizarr und wirkt in Zeiten von Musikstreaming und Plattformökonomie fast schon antiquiert. Doch es waren jene Sammler der 78er-Schellackplatten, die Vorgänger der Vinyls, die den Kanon US-amerikanischer Musik prägten und noch heute für deren Erhalt und immer wieder neue Entdeckungen sorgen. Einfühlsam beleuchtet Amanda Petrusich diese ferngerückte Welt mit ihren Sammlern, Händlern und Musikern. Zwischen Flohmarktkisten lässt sie sich von einem Sammler in die Kunst des Aufspürens seltener Platten einführen und taucht selbst ab in eine rauschhafte Suche nach alten 78ern. Kenntnisreich schlüsselt sie die tontechnischen Erfindungen und Anfänge der Musikindustrie in den »race records« auf, aber im Kern dreht sich doch alles um die Wurzeln der nordamerikanischen Musik, einzelne Songs und die frühen schwarzen Blues-Musiker:innen, die Schlüsselfiguren für deren Entwicklung waren. Dabei spricht aus jeder Zeile der ebenso versierten wie leidenschaftlichen Kritikerin und Autorin eine tiefe Liebe zur Musik, die förmlich dazu auffordert, selbst zurück zu den Ursprüngen des Musikhörens zu finden, die Töne auf den Trägern wieder greifen zu können und jedes Knistern als Indiz für die Geschichte hinter dem Song wahrzunehmen. So ist ihr Buch auch eine Hommage an die Leidenschaft des Sammelns und eine Suche nach der Seele Nordamerikas.
Um keinen Preis verkaufen : Die wilde Jagd nach den rarsten 78ern und die Suche nach der Seele Amerikas
Author:
Format:
Duration:
- 211 pages
Language:
German
- 2 books
Amanda Petrusich
Amanda Petrusich is the author of It Still Moves: Lost Songs, Lost Highways, and the Search for the Next American Music and Pink Moon, an installment in Continuum/Bloomsbury’s acclaimed 33 1/3 series. Her writing has appeared in The New Yorker, The New York Times, The New York Times Magazine, The Atlantic, Pitchfork, Spin, and The Oxford American, where she is a contributing editor. In 2016, she was named one of the 100 most influential people in Brooklyn culture by Brooklyn Magazine. She holds an M.F.A. from Columbia University, and has received fellowships from the Guggenheim Foundation, the New York Foundation for the Humanities and the MacDowell Colony. An assistant professor in the writing program at NYU’s Gallatin School of Individualized Study, she teaches advanced courses on criticism and musical subcultures. She lives in Brooklyn.
Read more