Eine gegenläufige Tendenz kennzeichnet die gegenwärtige Welt. Einerseits nehmen die Veränderungen rasant zu, andererseits steigt das Bedürfnis nach zeitloser Identität und kontinuierlicher Tradition. Einerseits wird Wahrheit pluralisiert ("postfaktisch"), andererseits gibt es eine radikalisierte Suche nach Halt, Identität und ewigen Wahrheiten. In der katholischen Kirche hat der von Papst Franziskus ausgelöste Reformprozess Gegenkräfte auf den Weg gebracht und bestehende Spaltungen deutlicher hervortreten lassen. Diesen Spannungen zwischen Progression und Regression widmen sich die Beiträge.
Jungenförderung in der Schule : Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem?
Christoph Blomberg
bookGeistlicher und sexueller Machtmissbrauch in der katholischen Kirche
Klaus Kießling
bookReden ist Gold … - Vom Umgang mit Sexualität bei Jugendlichen : Eine empirisch-qualitative Studie zur Situation der Sexualpädagogik im Kontext katholischer, vollstationärer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Melanie Mahr
book"Nicht ohne den Mut zum Wagnis ..." : Katholische Jugendseelsorge im Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg 1945-1968. Eine pastoral-zeitgeschichtliche Studie
Hartmut Spring
bookJesus unser Schicksal
Wilhelm Busch
bookUnperfekt, aber echt : Mit Jesus durch den Erziehungsalltag. Was christliche Familien stark macht
Daniela Albert
bookWarum ich da noch hingehe : Die Kirche, Jesus und ich
Christina Schöffler
bookDer echte Jesus : Seine historischen Taten und Worte. Ein Lesebuch
Gerd Lüdemann
bookJesus. Eine Weltgeschichte.
Markus Spieker
bookJesus ruft seine Braut
Cornelia Weinmann
bookDer Empfang der Sakramente der Busse, der Eucharistie oder der Krankensalbung durch katholische Gläubige in einer nichtkatholischen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft
Andrea G. Röllin
bookJesus in Neuem Licht : Mit einem ausführlichen Kapitel über das Turiner Grabtuch
Manfred Bauer
book