(0)

Am Rand des virtuellen Universum

E-book


Dieses im und ĂŒber den Randbereich des realen Universums hinaus leitende Buch fĂŒhrt mit Inhalt und Gestalt in eine neue, bisher kaum betretende Welt des Lesens, Sehens und Hörens. Die eindrucksvollen Kurzgeschichten sind durch BrĂŒckengedichte miteinander verknĂŒpft und zu einem Patchwork-Roman zusammengeschlossen.

Das Buch enthĂ€lt begleitende farbige Hinterglasmalereien. EingefĂŒgte klassische KlavierstĂŒcke können mit jedem Smartphone ĂŒber QR-Codes angehört werden. Somit sind Sehen, Lesen und Hören gleichzeitig fĂŒr den Leser erfahrbar. Je nach Leserwunsch können sie direkt ohne weitere technische Hilfsmittel Fantasie und Stimmung anregen.

Sie können als neuer Zugang zu virtuellen Welten und als technologischer Fortschritt verstanden werden.

Die einzelnen Kapitel beschreiben, wie die in der realen Welt alltĂ€glich erfahrbaren Geschehen sich in einem virtuellen Universum ereignen wĂŒrden. Flucht von Asylsuchenden aus der realen Welt und ihre Aufnahme im virtuellen Universum, sexuelle Benachteiligung und der Umgang mit einer lebensbedrohenden Viruspandemie schildern das Zusammenleben

virtueller intelligenter Lebewesen. Verantwortung und Handeln politisch MĂ€chtiger sind ebenso Thema wie Bedrohung des Glaubens, Wissens und der Freiheit, der Verlust des Gemeinschaftsbewusstseins oder der Untergang eines komplexen sozialen Staates.

Die Fotografien der technisch und kĂŒnstlerisch hochstehenden Hinterglasmalereien des Heidelberger KĂŒnstlers Dr. Michael Hug bereichern die visuellen Darstellungen. Zu analogen akustischen Erlebniselementen fĂŒhren die klassischen MusikstĂŒcke, die von Dr. JĂŒrgen Merke und den jungen talentierten Pianistinnen Christina Berghoff, Julia Berghoff und Theresa Berghoff in hervorstechender QualitĂ€t gespielt werden.

Alles in allem:

Dieses Buch fĂŒr alle und keinen

LĂ€sst die Vernunft niemals weinen.