(0)

Das technische Striptease eines Futuristen von gestern

audiobook


Unter dem Titel "Das technische Striptease eines Futuristen von gestern" stellte der Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur Dieter Rohkohl im Januar 1968 den Hörern des WDR fĂŒnf Geschichten des großen ErzĂ€hlers Jules Verne vor.

1. Von der Erde zum Mond: Der Gun-Club in Baltimore, eine Vereingung von GeschĂŒtz-Spezialisten, sucht nach Ende des amerikanischen BĂŒrgerkriegs neue Aufgaben. Eine besondere Idee sorgt fĂŒr neuen Schwung im Vereinsleben: Eine riesige Kanone soll ein Projektil von der Erde zum Mond schießen. WĂ€hrend der Planung finden sich auch drei mutige MĂ€nner, die in diesem Geschoss die Reise zu dem Trabanten antreten wollen.

2. Die 500 Millionen der Begum: Eine Erbschaft bringt einem französischen und einem deutschen Wissenschaftler unermesslichen Reichtum. Jeder von ihnen grĂŒndet damit eine Stadt. Der Franzose versucht, eine Musterstadt zu errichten, die durch ihre Hygiene und HumanitĂ€t eine Leuchtturm der Zivilisation bilden soll. Der Deutsche hingegen baut eine Stahlstadt und entwickelt eine bedrohliche Waffe...

3. Ein Tag aus dem Leben eines amerikanischen Journalisten im Jahr 2889: Francis Benett ist Chef des "Earth Herald", einem mĂ€chtigen Medienimperium, das aus der Tageszeitung "New York Herald" hervorgegegangen und seit dreißig Generationen im Familienbesitz ist. Das Hörspiel schildert einen typischen Tag seines Lebens, das durch eine Vielzahl technischer Errungenschaften geprĂ€gt ist.

4. Doktor Ox: Im geruhsamen flandrischen StĂ€dtchen Quiquendone fĂŒhrt Doktor Ox die Gasbeleuchtung ein. Plötzlich geschehen seltsame Dinge:Die sonst so harmonische Gemeinschaft gerĂ€t in Streit, und es kommt sogar zu Duellen. Schließlich rufen die StadtvĂ€ter zum Krieg gegen die Nachbarstadt auf.

5. In 80 Tagen um die Welt (Doppelfolge): Phileas Fogg, ein Gentleman, wie er im Buche steht, lĂ€sst sich auf eine unglaubliche Wette ein: Er will in nur 80 Tagen den gesamten Erdball umrunden! Als Einsatz verwettet er die HĂ€lfte seine Vermögens. Die Reise fĂŒhrt ĂŒber den Orient, Indien, China, Japan, die USA zurĂŒck nach England - doch reicht die Zeit?