(0)

Der Mann, der Marco Polo zuvorkam

E-book


Die kriegslĂŒsternen Mongolen stehen um 1240 vor den Toren des Westens. Panik breitet sich aus.

Am französischen Hof fĂ€llt der junge Franziskanermönch, Wilhelm Rubruk, als Übersetzertalent fĂŒr wichtige mongolische Dokumente auf, wird aber von Neidern und Gegenspielern angefeindet.

Nach einer katastrophalen Niederlage der Franken im Siebten Kreuzzug in Ägypten, mit blutigen KĂ€mpfen, Gefangenschaft und Tod, wird Wilhelms Mut, seine HartnĂ€ckigkeit und sein diplomatisches Geschick als UnterhĂ€ndler gefordert. Es droht ein Zweifrontenkrieg gegen die Ă€gyptischen Mameluken und die von Osten vordringenden Mongolen.

Deshalb erhĂ€lt Wilhelm den lang ersehnten Auftrag von König Louis IX. fĂŒr eine abenteuerliche, diplomatische Friedensmission zu den Mongolen. Sie soll Frieden stiften und die Mongolen als VerbĂŒndete zur Verteidigung des Heiligen Landes gegen die Muslime gewinnen. Die Mission stellt einen Aufbruch in eine neue Welt dar. Der einfache Franziskanermönch wird zum Welteneroberer.

Es geht, teils auf der Seidenstraße, durch gefĂ€hrliche Landschaften und zu feindlichen Bewohnern. Wilhelm und seine Begleiter reisen durch eine Wildnis voller Gefahren. Was niemand fĂŒr möglich gehalten hatte, geschieht: Anfang 1254, nach einer ĂŒber einjĂ€hrigen Reise, wird Wilhelm vom mongolischen Großkhan Möngke in Karakorum der Hauptstadt der Mongolen, als Gesandter empfangen. König Louis bietet den Mongolen eine Allianz gegen den gemeinsamen Feind, die Muslime des Mittelalters, an.