Europa braucht eine neue Fortschrittsvision. Eine Energiewende hat dieses Potenzial. Sie kann der »Europäischen Idee« einen zukunftsorientierten Inhalt geben. Das Ziel für 2050 ist klar: ein Europa ohne fossile und nukleare Energie! Das ist keine Utopie. Studien, Beschlüsse der EU und einiger Mitgliedsländer belegen, dass diese Vision machbar und mit vielen Vorteilen verbunden ist: mehr Jobs, mehr Versorgungssicherheit, weniger vorzeitige Todesfälle durch Luftverschmutzung, Abbau von Ressourcenkonflikten, sinkende Energiekosten. Neue grüne Leitmärkte für erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz entstehen. Eine europäische Energiewende erfordert eine Allianz, idealerweise angefeuert durch die Nachbarn Frankreich und Deutschland. Viele hoffen auf Deutschland als Treiber von Atom- und Kohleausstieg. Aber »revolutionäre Ziele« zu beschließen ist nicht genug: Sie endlich umzusetzen – darauf warten Deutschland und Europa. Dieses Buch zeigt, welche konkreten Schritte diese Fortschrittsvision voranbringen werden.
Nachhaltige Mobilität für alle : Ein Plädoyer für mehr Verkehrsgerechtigkeit
Peter Hennicke, Thorsten Koska, Jana Rasch, Oscar Reutter, Dieter Seifried
bookDie Energiewende in Europa : Eine Fortschrittsvision
Peter Hennicke, Jana Rasch, Judith Schröder, Daniel Lorberg
bookEnergiewende nach Fukushima : Deutscher Sonderweg oder weltweites Vorbild?
Peter Hennicke, Paul Welfens
bookEnergierevolution : Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung
Peter Hennicke, Susanne Bodach
bookEnergierevolution : Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung
Peter Hennicke, Susanne Bodach
book