(0)

Die (geheimen) Baustellen des Alters

E-book


Ingrid Schlieske möchte Ihnen in diesem Ratgeber einige Geheimnisse verraten, die in Wirklichkeit keine sind. Denn ein paar geniale Tipps und Tricks hat sie der Natur abgeschaut und die will sie gerne mit ihren Lesern teilen damit auch diese gut ĂŒber den Winter kommen.

Freilich wir werden alle Ă€lter und MaterialermĂŒdung ist unausweichlich. Wie heftig oder aber wie milde diese ausfĂ€llt das kann tatsĂ€chlich in den meisten FĂ€llen gesteuert werden. Alter ist schließlich keine Krankheit es kann aber der Auftakt zu einer neuen einer interessanten einer spannenden Lebensphase sein.

DafĂŒr ist es wichtig zu wissen wer freudig ins Alter geht im Bewusstsein, dass ihn Positives erwartet und Wichtiges gelingen wird kann mit zusĂ€tzlichen bis zu 7 Lebensjahre belohnt werden wie es diverse weltweit veröffentlichte Studien verheißen.

Damit ist freilich nicht gemeint, dass man es kaum erwarten kann Àlter zu werden, sondern dass einem die absolute innere Gewissheit innewohnt dass es Gutes ist was die Zukunft mit sich bringen wird. Anders, aber gut! Und das können neue Herausforderungen und interessante PlÀne und vielleicht auch neue Freundschaften sein.

Jetzt aber soll es erstmal darum gehen ohne große MĂŒhe die alltĂ€gliche Gesundheit zu bewahren,

Dieses soll kein Medizinbuch werden. Und ein Feldzug gegen die Schulmedizin schon gar nicht. Aber bevor wir mit Kanonen auf Spatzen schießen, ist es vielleicht ratsam sich zu vergewissern, wann es sich erĂŒbrigt, in die Ferne der Medizin zu schweifen obwohl das Gute die einfache Selbsthilfe nĂ€mlich doch oft so naheliegt.

Die erste Frage bei einem gesundheitlichen Einbruch sollte also lauten Was kann ICH selber tun?

Viele Wege fĂŒhren nach Rom. Ingrid Schlieske hat in diesem RATGEBER einmal aufgelis-tet, was SIE in den verschiedenen FĂ€llen tut. Es versteht sich, dass damit nicht alle Anliegen abgedeckt werden können, die ihre Leserinnen und Leser vielleicht in Ihrem Leben begegnen. Aber viele ihrer Erfahrungen werden auch ihre Leser gemacht haben.

Frau Schlieske sieht auch immer erst in der Seele nach wenn sie körperliche Beschwerden hat. Und meistens wird sie fĂŒndig und kann erkennen, was ihr die Symptome sagen wollen.

Mit einem solchen Seelenblick lernt man sich selbst besser kennen und versteht, die Ursachen, die zu Erkrankungen fĂŒhren können besser und kann sie vermeiden.

Die Autorin möchte mit ihren Empfehlungen den Lesern konkrete und praktische Hilfestellungen bieten und wĂŒnscht eine ihnen stabile und strahlende Gesundheit.