Am Anfang jedes Krieges steht ein unüberwindbarer Konflikt zwischen Völkern oder Nationen. Leider kommt das heute noch zu oft vor. Wenn aber als Folge eines bewaffneten Konflikts, die totale Vernichtung einer ganzen Zivilisation droht, zögern oft die Verantwortlichen bevor sie ihre Armeen in die Schlacht schicken. Wenn eine Seite glaubt eine überwältigen Machtvorteil ihrem Gegner gegenüber zu besitzen, fehlt oft die Zurückhaltung der Generäle des Landes. Vor dem Ersten Weltkrieg glaubten die deutschen und österreichischen Generäle, leichte Beute an Ihren Grenzen im Osten und Westen zu finden. Die deutschen Generäle drängten dann die deutsche Reichsleitung leichtfertig zum Angriff. Sie haben sich aber bezüglich der Kräfteverhältnisse verschätzt und daraus folgte genau die Zerstörung einer Gesellschaftsordnung, die die Verantwortlichen mit dem Krieg verhindern wollten.
Albrecht Dürer 1471-1528
Victoria Charles
bookG/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur
G/GESCHICHTE
audiobookG/GESCHICHTE - Portugal: Die erste Weltmacht
G/GESCHICHTE
audiobookWarum die Sache schiefgeht
Karen Duve
audiobookMaria Callas : Tag für Tag – Jahr für Jahr. Eine Chronik
Helge Klausener
book... und was machen Sie sonst so beruflich?
Sonja Kühler
bookSie Düffeldoffel da! Herbert Wehner - Ein komischer Heiliger
Jürgen Roth
audiobookDas Beste aus meinem Liebesleben : Geschichten und Songs über die Liebe an guten und schlechten Tagen
Axel Hacke
audiobookDie Beatles und ihre Songs
Wolfgang Brockers
bookG/GESCHICHTE - Von der Steppe zum Rhein: Die Hunnen
G/GESCHICHTE
audiobookG/GESCHICHTE - Die Geburt des Krieges
G/GESCHICHTE
audiobookSonderlinge, Außenseiter, Femmes Fatales : Das "andere" Wien um 1900
Michaela Lindinger
book