(0)

Ein weisser Koffer

E-book


Der Autor hat sich, beruflich bedingt, viele Jahre in China aufgehalten und von dort aus hĂ€ufig Kambodscha und Thailand besucht. In seinen, inzwischen erschienenen drei Thrillern, sind nicht nur seine sehr persönlichen Erfahrungen als Tourist eingeflossen. Eingehende Recherchen zu den VerhĂ€ltnissen in beiden LĂ€ndern sind wieder die Basis fĂŒr den brisanten Inhalt dieses Romans. Der Inhalt ist fiktiv, könnte jedoch durchaus auf wirklichem Geschehen beruhen. So wird die Gefangenschaft des Protagonisten wegen ihm heimlich unterschobenem Rauschgift, mit vielfĂ€ltigen damit verbundenen Konsequenzen, höchst spannend dargestellt. Dabei bilden Korruption, Kidnapping, und Turbulenzen wegen der religiösen Spannungen, die selbst in höchsten Regierungskreisen ein dramatisches Geschehen bewirken, den Hauptplot fĂŒr dieses Buch. Der mit viel Humor gewĂŒrzte Inhalt macht den Roman nicht zuletzt zu einer UrlaubslektĂŒre die unter die Haut geht, sondern bietet auch interessante Einblicke in die VerhĂ€ltnisse ausserhalb des touristischen Lebens in diesen LĂ€ndern liefert.

Der Autor hat sich beruflich und als Tourist hĂ€ufig in Thailand und Kambodscha aufgehalten. 1998 bis 1999 lebte er als Übersetzer im sĂŒdlichen China. Seine vielfĂ€ltigen Erfahrungen in diesen LĂ€ndern hat er in seine bisher drei erschienenen Thriller "Blutiger Reis", "Ein weisser Koffer" und "Der Flug mit dem roten Drachen" einfliessen lassen. Anstoß zu seinem vierten Asien-Thriller gaben ihm die auf seinen Reisen erfahrenen Kenntnisse ĂŒber die noch immer verfolgten Volksgruppen der H'mong in den verschiedenen LĂ€ndern. So bereiste er Laos mehrere Male ausschliesslich, um sich in diesem Land eingehend zu informieren, weil hier wohl der stĂ€rkste Druck auf diese Menschen ausgeĂŒbt wird.