Jakob von Vitrys Vita Marias von Oignies ist eine Schlüsselquelle für Herkunft und Heiligkeitsideal der ersten Beginen, deren leidens- und brautmystisch gestimmte Hingabe an den menschlichen Christus sich als apostolisches Nachfolgestreben und radikale Bußfrömmigkeit ausdrückte. Die deutlich vom Schülerkreis des Petrus Cantor beeinflussten Frauen strebten nach Kirchenreformen in Predigt und Seelsorge, predigten selbst und begleiteten Sterbende und (Lepra-)Kranke, in denen sie den leidenden Christus erkannten, dem sie in dramatischen Ekstasen begegnen und dessen Leiden sie am eigenen Leibe nachvollziehen wollten.
Confessio im Konflikt : Religiöse Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Frühen Neuzeit. Ein Studienbuch
bookJohann Arndts Paradiesgärtlein : Eine Untersuchung zu Entstehung, Quellen, Rezeption und Wirkung
Jeung Keun Park
book»Beruf und Berufung« : Die evangelische Geistlichkeit und die Konfessionsbildung in den Herzogtümern Pommern, 1560–1618
Maciej Ptaszyński
bookZwischen Dynastie und Staatsräson : Die habsburgischen Botschafter in Wien und Madrid am Beginn des Dreißigjährigen Krieges
Ulrich Nagel
bookEine kleine Kirche in Europa : Die Tschechoslowakische Hussitische Kirche im Wandel zwischen Nationalkirche und europäischem kirchlichen Akteur
Daniel Jurek
bookKonfessionelle Theologie und Migration : Die Antwerpener Gemeinde Augsburger Konfession im
Carsten Brall
bookDie europäische Debatte über den Religionskrieg (1679–1714) : Konfessionelle Memoria und internationale Politik im Zeitalter Ludwigs XIV
Christian Mühling
bookWien und London, 1727–1735 : Internationale Beziehungen im frühen 18. Jahrhundert
Charlotte Backerra
bookMoralische Erneuerung : Korruption und bürokratische Reformen in Bayern und Preußen, 1780-1820
Robert Bernsee
bookDie Afrikaexperten : Das Internationale Afrikainstitut und die europäische Afrikanistik, 1926–1976
Stefan Esselborn
bookHumanitäre Hilfe und Interessenpolitik : Die Institutionalisierung der westdeutschen humanitären Hilfe während des Vietnamkriegs (1965-1973)
Michael Vössing
bookToleranz und Identität : Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein zwischen religiösem Anspruch und historischer Erfahrung
book