(0)

Kulturhistorische Psychologie heute

E-book


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Rezeption von Lurija in Deutschland

Interdisziplinarität und das Problem der „allgemeinen Wissenschaft“

Methodologische Aspekte der Behindertenpädagogik als synthetische

Humanwissenschaft

Methodologische Grundfragen der kulturhistorischen Neuropsychologie

Das spinozanische Programm der Psychologie: Versuch einer Rekonstruktion

von Vygotskijs Methodologie des psychologischen Materialismus

Vygotskij und das Problem der elementaren Einheit der psychischen Prozesse

Kritisches Gespräch ßber Vygotskij

Vygotskijs defektologische Konzeption

Schwerste Beeinträchtigung und die „Zone der nächsten Entwicklung“

Sprache, Bewusstsein und Tätigkeit – Methodologische Bemerkungen

Die Dominante und das Problem der „niederen psychischen Funktionen“

im Werk von Vygotskij

Die „Zone der nächsten Entwicklung“ – neu betrachtet

Die Konzeption des Willens im Werk von Vygotskij und ihre WeiterfĂźhrung

bei Leont’ev

A.N. Leont''ev und das Problem der Raumzeit in den psychischen Prozessen

Zeit und Eigenzeit als Dimensionen der Behindertenpädagogik

Überlegungen zu einer kulturhistorischen Theorie der Sprachentwicklung

Entwicklung des Selbst, funktionales und optimales Lernen

Genesis und Zerfall von sozialem Sinn – Methodologische Annäherungen

Quellenachweise