(0)

Landkarten der Transformation : Syntaktisch-hypnosystemische Entwicklungsberatung

E-book


"Die hier vorgelegte Verbindung meiner Organisationsentwicklungs-Konzepte mit den systemischen AnsĂ€tzen von Insa Sparrer und Matthias Varga von KibĂ©d wie auch mit den hypnosystemischen Theorien und Praktiken von Gunther Schmidt ist keine bloß additive VerknĂŒpfung intelligenter und nĂŒtzlicher Konzepte, sondern eine konsistente Integrationsleistung."

Friedrich Glasl

"Metaphorisch gesprochen, stellen diese Landkarten fĂŒr mich ein herausragendes »GPS-System« zum optimalen Navigieren in oft zunĂ€chst völlig verwirrenden, unĂŒbersichtlich zerklĂŒfteten »Landschaften« dar, in denen dazu noch hĂ€ufig schlechte und ĂŒberraschend schnell wechselnde »Wetterbedingungen« herrschen. Mit den hier vorgelegten Konzepten kann man sogar dann relativ gemĂŒtlich, mit klarem Blick und sehr selbstwirksam handlungsfĂ€hig steuern, nicht nur in der beratenden Rolle, sondern auch indem man andere in der Organisation so anregt, dass sie in fĂŒr sie stimmiger Weise besser selbstwirksam werden können."

Gunther Schmidt

"Wer dieses Buch liest, hat eine anregende, lehrreiche, lohnende und inspirierende Reise vor sich!"

Matthias Varga von Kibéd

Beim Driften sicher navigieren

Wie findet man sich als FĂŒhrungskraft oder Berater:in in der komplexen Landschaft einer Organisation zurecht? Woran orientiert man sich? Und vor allem: Wie navigiert man dann durch VerĂ€nderungs- und Entwicklungsprozesse?

Dieses Buch stellt "Landkarten" zur VerfĂŒgung, die es erlauben, jede Organisation – unabhĂ€ngig von GrĂ¶ĂŸe, Branche oder Fragestellung – in ihren Grundstrukturen zu erfassen, Entwicklungsrichtungen zu erkennen und Hinweise fĂŒr die maßgeschneiderte Gestaltung von Transformationsprozessen zu erhalten. Julia Andersch und Oliver Martin verbinden dazu drei bewĂ€hrte Modelle der Organisationsentwicklung – Trigon, Systemische Strukturaufstellungen und Hypnosystemik – zu einem eigenen integrierten Beratungsansatz. Sein Fokus liegt auf Strukturen und ihren Wechselwirkungen sowie auf Ressourcen und Potenzialen. Mitarbeiter:innen werden dabei sowohl in ihrer Kognition wie auch in ihrer Intuition angesprochen.

Die Autor:innen:

Julia Andersch, PĂ€dagogin, Wirtschafts- und Organisationspsychologin, Systemische Organisationsberaterin, Mediatorin, Coach und Trainerin (dvct); Dozentin Fachhochschule Nordwestschweiz, Gast-dozentin UniversitĂ€t Tiblisi; Leiterin von LehrgĂ€ngen in Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und Supervision an diversen Instituten (u. a. Milton Erickson Institut, Heidelberg; syscoach, MĂŒnchen; Metaforum SommerCamp, Abano Terme; wilob, Lenzburg). GeschĂ€fsfĂŒhrende Gesellschafterin Trigon Entwicklungsberatung Luzern Arbeitsgebiete: IdentitĂ€ts-, Werte- und Kulturentwicklung, Organisationsentwicklung in der freien Wirtschaft, in Verwaltungen und NGO, Systemisches Employer Branding, potenzialentfaltende Persönlichkeitsentwicklung und FĂŒhrung, Konfliktmanagement und Mediation in Teams und Organisationen, Coaching, systemische Strukturarbeit und -aufstellungen nach SyStÂź fĂŒr Organisationen, Teams und Einzelpersonen, Konzeption und Leitung von LehrgĂ€ngen in Organisationsentwicklung, systemischer Supervision und systemischen Denken.

Oliver Martin, Organisationsberater BSO, Mediator SDM, Senior Coach DBVC, Lehrtrainer DGfS, Master trainer infosyon; Dozent Fachhochschule Nordwestschweiz und Hochschule Luzern, Gastdozent UniversitĂ€t Tbilisi, Leiter von LehrgĂ€ngen in Organisationsentwicklung, Mediation, Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und Supervision an diversen Instituten (u. a. Milton Erickson Institut, Heidelberg; Metaforum SommerCamp, Abano Terme; Wilob, Lenzburg; Schweizerische Gesellschaft fĂŒr Kinder- und Jugendpsychologie, Solothurn). GeschĂ€ftsfĂŒhrender Gesellschafter der Trigon Entwicklungsberatung.