Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • E-books

  • Audiobooks

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try 14 days free
  • Log in
  • Language

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Fiction
  3. Comedic fiction

Read and listen free for 14 days

Cancel anytime

Try 14 days free
0.0(0)

Mei Ruah möcht i'ham : Bayerische Satire & Humor

Der Süden Deutschlands hat dem Norden so manches voraus – auch beim Wetter.

So liegt die wärmste Großstadt des Landes im Südwesten, nahe der französischen Grenze: Freiburg. Hier kommt der Frühling schneller, und der Herbst bleibt länger.

Der Süddeutsche liebt die Wölbungen – das zeigt sich unter anderem beim Bollenhut, der Bestandteil der Schwarzwälder Tracht ist... … sowie beim Knödel, der im Süden zu einer guten Soße einfach dazugehört. Knödel gibt es, je nach Region, in unterschiedlichsten Ausprägungen – sie schmecken aber alle. Süddeutsche wissen: Das Gegenteil einer Wahrheit ist meist auch eine Wahrheit.

Das wird besonders im bayerischen Humor deutlich: Ludwig Thoma – Julius Kreis – Maximilian Wald Schmidt – Rudolf Kubitschek … oder – Meister aller Klassen – Karl Valentin sind da zu nennen. Hier wird mit einer Vehemenz um die Ecke gedacht – gelacht, dass es einem beim Mitdenken schwindelig werden will. Nichts ist ihnen nämlich so zuwider wie die schneidige Geradeaus Sprache nördlicherer Breitengrade.

Was natĂĽrlich von der Einsicht rĂĽhrt, dass das Gegenteil einer Wahrheit meist auch eine Wahrheit ist.

Nirgendwo wird das so deutlich wie im sĂĽddeutschen, besonders im bayerischen Humor. Manche glauben, die Berge seien eine landschaftliche Erscheinung.

In Wirklichkeit sind sie ein philosophisches Gelände. Nirgendwo wird einem nämlich besser vor Augen geführt, dass es dort, wo es hinaufgeht, sogleich auch wieder abwärtsgeht. Niemand weiß das besser als die Menschen, die südlich von München wohnen, also dort, wo die Weisheit ihre Berg-und-Tal-Fahrt beginnt.

"Eine Reisegruppe aus Preußen hat sich – Ski-gewappnet – in einer Berghütte eingemietet. Da donnert eine Lawine über den Hang und verschüttet die ganze Hütte. Sie hält stand, aber sie ist vermauert.

Die Insassen sitzen eine Zeitlang wie gelähmt da, dann beraten sie, was man tun könnte. Schließlich geraten sie ins Witze erzählen … Da klopft es laut. Ein Mann reißt mühsam die noch etwas verklemmte Tür auf;" Grüß Gott, mir san vom Roten Kreiz!" Die Leute Glotzen ihn an, und eine Stimme ertönt: "Nein danke schön, wir haben schon gegeben!"


Author:

  • Heidi Dietzel

Format:

  • E-book

Duration:

  • 618 pages

Language:

German

Categories:

  • Fiction
  • Comedic fiction

More by Heidi Dietzel

Skip the list
  1. DAS LEBEN DER BIENEN

    Heidi Dietzel

    book
  2. DIE GUTE ALTE BAYERISCHE KĂśCHE VON 1824 : Historische KochbĂĽcher

    Heidi Dietzel

    book
  3. 300 Schnelle & Einfache Kartoffelgerichte : Anno Dazumal & Heute

    Heidi Dietzel

    book
  4. Schnelle & Feine Rezepte fĂĽr den Hund : Lecker Leckerlis & Hundeschule

    Heidi Dietzel

    book
  5. Struppi's Hundeschule & Lieblingsrezepte : Tipps & Rezepte

    Heidi Dietzel

    book
  6. Mei Ruah möcht i'ham : Bayerische Satire & Humor

    Heidi Dietzel

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility

For professionals

  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms ·