(0)

oekom-Gartenbox

E-book


Geballtes Garten-Wissen zum direkt loslegen – 3 in 1!

DIE HUMUSREVOLUTION

Das neue Buch von Ute Scheub und des Permakultur-Experten Stefan Schwarzer zeigt: Ein globaler Humusaufbau von nur einem Prozent wĂŒrde genĂŒgen, um den CO2-Gehalt der AtmosphĂ€re auf ein ungefĂ€hrliches Maß zu senken. Was einfach klingt, ist es auch, denn die Methoden dazu sind teils schon seit Jahrhunderten bekannt. Unter Schlagworten wie Permakultur oder Carbon Farming erleben sie gerade ihre Renaissance: GĂ€rtnern mit Terra Preta, Ackern ohne Pflug, das Lenken mikrobieller Prozesse oder die Vitalisierung von Kulturen - jede dieser Methoden reichert Humus im Boden an und ermöglicht damit gesunde Lebensmittel.

Global gesehen ist die »Humusrevolution« deshalb der wichtigste HoffnungstrĂ€ger fĂŒr weltweite ErnĂ€hrungssouverĂ€nitĂ€t - sowie fĂŒr den Kampf gegen Klimaextreme, Armut und Migration. Und das Beste daran: Jeder kann sofort anfangen und mithelfen.

NATÜRLICH GÄRTNERN MIT TERRA PRETA

Terra Preta gilt als der fruchtbarste Boden der Welt. Zu Recht, denn mit Schwarzerde, die ursprĂŒnglich von den Indianern am Amazonas stammt, baut sich eine dauerhafte Humusschicht auf. Das Ergebnis: gesunde Pflanzen mit ĂŒppiger BlĂŒte und reicher Ernte - ganz ohne DĂŒnger. Doch sie kann noch mehr, denn Terra Preta bedeutet gleichzeitig aktiver Klimaschutz!

Mit dem ersten Praxisbuch zum Thema gelingen Herstellung und Anwendung der »Wundererde« selbst ohne Vorkenntnisse ganz leicht - egal ob im Garten, im Hochbeet oder auf dem Balkon. Wie viel Potenzial in Terra Preta steckt, zeigen auch Praxisbeispiele aus der Landwirtschaft.

GESUNDER GARTEN DURCH MISCHKULTUR

Gesunde, krÀftige Pflanzen und hohe ErnteertrÀge auch auf kleiner FlÀche - Mischkultur macht es möglich! Mit dem endlich wieder lieferbaren, unerreichten Standardwerk gelingt Ihnen die Umsetzung problemlos.

Die Pionierin des biologischen Gartenbaus Gertrud Franck hat ĂŒber Jahrzehnte ein Mischkultursystem entwickelt, mit dem Sie nachhaltig und ressourcenschonend gĂ€rtnern. So schaffen Sie ein geschlossenes System, welches sich nahezu aus sich selbst heraus erhĂ€lt. Im Mittelpunkt des Buchs steht dabei ein Gartenplan, der die Wechselbeziehungen sowie die VertrĂ€glichkeiten der GemĂŒsearten untereinander berĂŒcksichtigt - die perfekte Grundlage eines gesunden Biogartens!