Seit jeher umgeben die dreizehn Rauhnächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar ein besonderer Zauber und eine tiefe Faszination. In diesem Buch zieht sich wie ein roter Faden die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. So werden die historischen Hintergründe der Rauhnächte erläutert und althergebrachte Bräuche und Rituale aus verschiedenen Regionen angeführt. Liebevoll umgesetzte nostalgische Bilder veranschaulichen, wie man das alte Wissen auch in der Gegenwart nutzen und aus dieser sagenumwobenen Zeit Kraft schöpfen kann. Das Buch beschreibt einen Rückblick auf vergangene Tage, der zugleich zu einem Einblick in das eigene Selbstempfinden werden kann und damit eine neue Ausrichtung und Blickweise auf Zukünftiges ermöglicht.
Das spielerische Klassenzimmer : 150 Spiele für kreativen Unterricht ohne Aufwand
Derrick Nitsche
bookWeihnachten in Wichtelhausen : Lieder für tanzende Wichtel und singende Engel
Matthias Meyer-Göllner
audiobookSinneswahrnehmungen
Isabella Pivetta
bookGrundlagen zur Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts
bookLese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie : Grundlagen, Diagnostik und Förderung
Gerheid Scheerer-Neumann
bookMicrolearning in der ambulanten Pflege
Nicola Schmidt
bookSprache und Raum (E-Book) : Mehrsprachigkeit in der Bildungsforschung und in der Schule
bookHandbuch Inklusion : Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
bookBushido (Gekürzt)
Bushido, Lars Amend
audiobookGitarre lernen für Einsteiger - Wie Sie die Grundlagen des Gitarrenspiels auch ohne Unterricht leicht erlernen und im Handumdrehen erste Akkorde spielen - Das Gitarrenbuch
Emil Schubert
audiobookbookSachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten
Michael Häußler
bookFruchtbarkeit & Kinderwunsch - Meditative Biofrequenzanwendung - Endlich entspannt schwanger werden : Verbessere die zelluläre Selbstregulation des Körpers
Tanja Kohl
audiobook