(0)

Reise nach dem skandinavischen Norden und der Insel Island im Jahre 1845.

E-book


Dieses eBook: "Reise nach dem skandinavischen Norden und der Insel Island im Jahre 1845." ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfÀltig korrekturgelesen.

Ida Pfeiffer (1797-1858) war eine österreichische Weltreisende, die als erste europÀische Frau das Innere der Insel Borneo durchquerte.

Zur Handlung: Als Vorbereitung auf kommende Reisen eignete sich Ida Pfeiffer naturkundliche Kenntnisse an, unter anderem die Grundlagen fachgerechter Tier- und PflanzenprĂ€paration. Sie lernte Englisch und DĂ€nisch und das Notwendigste ĂŒber Fotografie, die als Daguerreotypie noch in den Kinderschuhen steckte. Die Nordlandreise begann im April 1845 und fĂŒhrte ĂŒber Prag, Leipzig, Hamburg und Kiel nach Kopenhagen, von dort nach Island. Von einem einheimischen FĂŒhrer begleitet, besuchte Ida Pfeiffer auf anstrengenden Exkursionen Schwefelquellen und Geysire, Grotten und Vulkane. Da sie sich Island als "das wahre Arkadien" vorgestellt hatte, als perfektes Idyll des Landlebens, war sie von dem Erlebten enttĂ€uscht. Nach harter Überfahrt auf einem Segelschiff langte sie wieder in Kopenhagen an, reiste weiter nach Christiania, dem heutigen Oslo, und unternahm von dort aus eine Rundfahrt im Pferdewagen, den sie selbst lenkte. In Stockholm wurde sie der schwedischen Königin vorgestellt. ZurĂŒck in Wien war sie im Oktober 1845. Im folgenden Jahr erschien, in zwei BĂ€nden, die Reise nach dem skandinavischen Norden.