Auf der Grundlage von Biographien von Frauen der Kriegsund Nachkriegsjahrgänge, die in der Kindheit durch sexualisierte Gewalt innerhalb der Familie traumatisiert wurden und deren Eltern MitläuferInnen und/oder TäterInnen im Nationalsozialismus waren, werden die Auswirkungen von Gewalt auf das Leben der Frauen und auf ihre Familienbeziehungen aufgezeigt. Es wird deutlich, wie die Auseinandersetzung mit der Familien- und Lebensgeschichte befreiende Transformationsprozesse mit intergenerationellen Wirkungen behindern und wie sie diese ermöglichen kann.
Sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Lebens- und familiengeschichtliche Verläufe
Fallverstehen und Fallstudien : Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung
bookSexualisierte Gewalt in Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Lebens- und familiengeschichtliche Verläufe
Ulrike Loch
bookDie Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie in dauerhaften Pflegeverhältnissen : Widersprüche und Bewältigungsstrategien doppelter Elternschaft
Stefanie Sauer
bookMigrantinnen im Frauenhaus : Biografische Perspektiven auf Gewalterfahrungen
Nadja Lehmann
bookBiografische Verläufe und Handlungsmuster wohnungsloser Frauen : Im Kontext extrem asymmetrischer Machtbalancen
Carla Wesselmann
bookTeilhabe und Eigensinn : Psychiatrie-Erfahrene als Tätige in Freiwilligenarbeit
Andrea Dischler
bookForschungstraditionen der Sozialen Arbeit : Materialien, Zugänge, Methoden
bookWörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit
bookDen Fall bearbeitbar halten : Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen
Daniela Böhringer, 2. 006A, Hermann Johann Müller, Wolfgang Schröer, Stephan Wolff
bookRekonstruktiv denken und handeln : Rekonstruktive Soziale Arbeit als professionelle Praxis
bookMuslimische Jugendliche? : Eine empirisch-rekonstruktive Studie zu kollektiver Zugehörigkeit
Julia Franz
bookBedeutung der Anamnese in der Sozialen Arbeit : Von einer Fallstudie in der Psychiatrie zum heuristischen Modell
Nina Wyssen-Kaufmann
book