"Die Testamente der zwölf Patriarchen" ist als Sammlung der Abschiedsreden der zwölf Söhne Jakobs konzipiert, die als Väter der Zwölf Stämme Israels gelten. Die Testamente der zwölf Patriarchen sind typische Abschiedsreden, wie man sie auch aus der biblischen Literatur kennt. Ruben entfaltet die Geschichte mit Bilha, der Nebenfrau seines Vaters; Levi nennt Details aus der Dina/Sichem-Episode, und immer wieder im Mittelpunkt steht die Josephsgeschichte, die vor allem von Joseph selbst und von Sebulon intensiv behandelt wird. Diese biographischen Notizen werden zum Anlass genommen, in ernsthafte moralische Ermahnung überzugehen.
Rudelbildung
Anonym
bookDas Tagebuch der Mademoiselle S. : Memoiren einer Sängerin
Anonym
bookEvastöchter : Ein tolldreister Roman von 1951 aus dem herrlichen Salzkammergut, versehen mit 10 Zeichnungen unzweifelhaften Inhalts
Anonym
bookDie Schlafwandlerin : SÂR DUBNOTAL Nr. 8
Anonym
bookOdd Ofeigssons finmarksfärd
Anonym
bookAudun västfjording med den tama björnen
Anonym
bookKvädet om Atle
Anonym
bookHavamål
Anonym
bookAtlamål
Anonym
bookFafnesmål
Anonym
bookDie Vampire vom Friedhof : SÂR DUBNOTAL Nr. 7
Anonym
bookDie Braut aus Gibraltar : SÂR DUBNOTAL Nr. 6
Anonym
book