In 'Ueber die tragische Kunst' bietet Friedrich Schiller eine tiefgründige Analyse der Tragödie als zentrale Gattung der dramatischen Kunst. Er betrachtet die Wechselwirkungen zwischen Emotion und Vernunft, die in tragischen Konflikten sichtbar werden, und diskutiert die Rolle des Publikums sowie die moralischen und ästhetischen Implikationen der Tragödie. Schillers literarischer Stil ist geprägt von einer poetischen und philosophischen Sprache, die die Rationalität der Aufklärung mit emotionaler Intensität verbindet. Im Kontext der deutschen Romantik wird Schillers Werk zu einer entscheidenden Reflexion über die menschliche Natur und die Gesellschaft, in der sie existiert. Friedrich Schiller, geboren 1759 in Marbach, war nicht nur ein bedeutender Dramatiker, sondern auch ein Historiker und Philosoph, dessen Ideen von Freiheit und Menschlichkeit von entscheidender Bedeutung für die deutsche Kultur wurden. Seine eigene intensive Auseinandersetzung mit den moralischen und politischen Herausforderungen seiner Zeit spiegelt sich in seinen Schriften wider. 'Ueber die tragische Kunst' ist das Produkt seiner tiefen Überlegungen zur Tragödie, die ihn zeitlebens fascinierten und ihn dazu anregten, über die Konflikte zwischen Individuum und Gesellschaft nachzudenken. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber der Tragödie von Bedeutung, sondern auch für jeden, der die komplexen Zusammenhänge von Emotion, Ethik und Ästhetik verstehen möchte. Schiller lädt den Leser ein, die profundesten Fragen der menschlichen Existenz zu reflektieren und bietet dabei spannende Einblicke in die künstlerische Gestaltung und die tieferliegenden Bedeutungen von Tragödien. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Philosophie der Kunst engagieren.
Kabale und Liebe
Friedrich Schiller
audiobookbookFriedrich Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Eine philosophische Abhandlung in Briefform : Ein Grundlagenwerk der Philosophie
Friedrich Schiller
audiobookDeutschland: Das große Hörbuch der deutschen Literatur : Bibliothek der Klassiker
Marie von Ebner-Eschenbach, Joseph von Eichendorff, Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Friedrich Schiller, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Hans Fallada, Franz Kafka
audiobookFriedrich Schiller: Meisterwerke der Poesie. Die zehn besten Gedichte und Balladen : Bibliothek der Klassiker
Friedrich Schiller
audiobookPhilosophische Briefe : Philosophische Reflexionen in poetischer Form
Friedrich Schiller
bookVom Erhabenen : Eine philosophische Reise durch das Erhabene der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts
Friedrich Schiller
bookUeber Anmuth und Würde : Philosophische Betrachtungen zur menschlichen Natur und Moral
Friedrich Schiller
bookVerbrecher aus Infamie : Intrigen, Macht und moralische Dilemmata im 17. Jahrhundert: Ein deutscher Klassiker entführt in die dunklen Seiten der Macht
Friedrich Schiller
bookDer Geisterseher : Ein junge Arzt mit übernatürlicher Gabe entdeckt die Geisterwelt und stellt zeitlose Fragen über Leben und Tod
Friedrich Schiller
bookDie Gesetzgebung des Lykurgus und Solon : Die politischen Ideen und Rechtsordnungen antiker Gesetzgeber
Friedrich Schiller
bookZerstreute Betrachtungen über verschiedene ästhetische Gegenstände : Eine philosophische Reise in die Welt der Ästhetik und Schönheit
Friedrich Schiller
bookXenien : Eine literarische Reise durch die Weimarer Klassik und deutsche Dichtung
Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller
book